News

Spotify kündigt Preiserhöhung für US-Abonnements an

Spotify hat eine Erhöhung der Abonnementpreise in den USA angekündigt, die ab Juli wirksam wird. Dies betrifft das Standard-, Duo- und Familienabonnement und könnte ein Vorzeichen für ähnliche Anpassungen in anderen Märkten, einschließlich Deutschland, im Herbst sein.

Ab dem kommenden Juli werden die monatlichen Kosten für das Standard-Abonnement von Spotify von 10,99 Dollar auf 11,99 Dollar steigen. Das Duo-Abonnement wird von 14,99 Dollar auf 16,99 Dollar angehoben, und das Familienabonnement wird zukünftig 19,99 Dollar statt bisher 16,99 Dollar kosten. Spotify begründet diese Preisanpassungen mit dem Ziel, weiterhin in Produktfunktionen zu investieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Mögliche Preisänderungen in Deutschland

Für deutsche Spotify-Nutzer könnte im Herbst eine ähnliche Preisanpassung anstehen. Derzeit liegen die Preise bei 10,99 Euro für das Einzelabo, 14,99 Euro für das Duo-Abonnement und 17,99 Euro für das Familienabo. Experten erwarten, dass diese Preise auf 11,99 Euro, 16,99 Euro bzw. 19,99 Euro angehoben werden könnten. Die offizielle Ankündigung steht jedoch noch aus.

Preiserhöhung und kaum neue Funktionen in Sicht

Trotz der bevorstehenden Preiserhöhungen hat Spotify noch keine neuen Funktionen angekündigt, die diese Kostensteigerung rechtfertigen könnten. Insbesondere die lange erwartete HiFi-Qualität lässt weiterhin auf sich warten. Es gibt zwar Hinweise darauf, dass Spotify eine Option für höhere Klangqualität einführen könnte, aber es ist unklar, ob diese zusätzliche Kosten verursachen wird.

Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenten wie Apple Music, die ähnliche Dienste oft ohne zusätzliche Kosten anbieten. Spotify-Nutzer müssen entscheiden, ob die gestiegenen Kosten gerechtfertigt sind, insbesondere wenn keine signifikanten Verbesserungen oder neuen Funktionen eingeführt werden.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen