News

Spacegrau: Die Farbe verschwindet bei Macs

Die ikonische Apple-Farbe Spacegrau gehört bei Macs jetzt endgültig der Vergangenheit an. Mit dem neuen M4 MacBook Air, das die bisherige spacegraue Variante durch Himmelblau ersetzt, bietet Apple keinen Mac mehr in Spacegrau an. Dem Farbton, der einst als elegant und innovativ galt, gehört damit im Apple-Portfolio das Aus. Spacegrau war seit 2013 ein Markenzeichen von Apple-Produkten. Nun scheint Spacegrau durch ein neues Farbschema, das auf dunklere und intensivere Töne setzt, abgelöst zu werden.

Die Geschichte von Spacegrau

Apple führte Spacegrau erstmals 2013 mit dem iPhone 5s ein. Es ersetzte den Schieferton des iPhone 5 und markierte eine Abkehr von Standardfarben wie Silber. 2015 wurde Spacegrau auch auf Macs eingeführt, beginnend mit dem 12-Zoll-MacBook, dem ersten Aluminium-Mac mit einer anderen Farbe als Silber.

Ein Jahr später erreichte Spacegrau mit dem MacBook Pro eine größere Verbreitung, bevor 2018 das MacBook Air überarbeitet wurde und ebenfalls in Spacegrau erhältlich war. Das iMac Pro und die höherwertigen Intel Mac minis wurden später – teils exklusiv – in diesem Farbton angeboten.

Auch Zubehör wie der HomePod, der HomePod mini oder die AirPods Max gab es in Spacegrau. Über die Jahre jedoch setzte Apple immer stärker auf alternative Farboptionen wie Mitternacht oder Spaceschwarz.

Das Ende von Spacegrau bei Macs

Mit der Einführung des M4 MacBook Air und der neuen Farbe Himmelblau fällt Spacegrau vollständig aus dem Mac-Angebot weg. Schon im letzten Jahr hatte Apple Spacegrau beim MacBook Pro zugunsten von Raumschwarz abgeschafft. Ähnlich verfuhr Apple bei anderen Produktserien, etwa beim iPad Pro im vergangenen Jahr, das von Spacegrau zu Spaceschwarz wechselte.

Aktuell sind nur noch wenige Produkte in Spacegrau erhältlich. Zu ihnen zählen das gestern vorgestellte iPad Air M3 und das iPad mini A17 Pro.

Apples neue Farbstrategie

An die Stelle von Spacegrau treten Farben wie Himmelblau, Raumschwarz, Mitternacht oder andere kräftigere Töne. Apples Entscheidung, die Farbpalette zu modernisieren, spiegelt die allgemeine Entwicklung zu dynamischeren und vielfältigeren Designs wider.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen