Snapchat erweitert sein Angebot um eine neue Funktion, die vorerst nur zahlenden Nutzer:innen zur Verfügung steht. Ab sofort können Mitglieder von Snapchat Platinum auf KI-generierte Lenses zugreifen, die realistischere AR-Effekte bieten.
Snapchat Lenses sind Augmented-Reality-Filter, die in der App genutzt werden, um Fotos und Videos mit Echtzeiteffekten zu versehen. Nun setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um diese Effekte noch realistischer zu gestalten. Grundlage dafür ist ein eigener generativer Videomotor, der die neuen AI-Video-Lenses antreibt.
Zum Start stehen drei neue AI-Video-Lenses zur Verfügung:
Die neuen Lenses finden Snapchat Platinum-Abonnent:innen direkt im gewohnten AR-Karussell. Da die Verarbeitung von KI-generierten Videos einige Zeit in Anspruch nimmt, kann währenddessen weiter in der App navigiert werden. Snapchat plant, in Zukunft weitere AI-Video-Lenses hinzuzufügen.
Die Einführung von KI-basierten AR-Effekten kommt nicht überraschend. Bereits im Dezember kündigte Instagram an, an realistischeren KI-Filtern zu arbeiten, die die bisherigen AR-Filter ersetzen sollen. Allerdings wurden diese bislang nicht veröffentlicht. Snapchat geht nun als erstes großes Social-Media-Unternehmen den Schritt, KI-gestützte Lenses für seine Nutzer:innen anzubieten.
Während Snapchat seine neuen Funktionen hinter einer Paywall positioniert, bleibt abzuwarten, ob Instagram seine KI-Filter ebenfalls als Premium-Feature oder für alle Nutzer:innen zugänglich machen wird.
Die neuen AI-Video-Lenses sind ab sofort für Snapchat Platinum-Abonnent:innen verfügbar. Snapchat ist kostenlos im App Store erhältlich und erfordert ein iPhone oder iPad mit mindestens iOS 14.
Die Einführung von KI-gestützten Videoeffekten zeigt, dass Snapchat verstärkt auf künstliche Intelligenz setzt, um sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. In Zukunft könnten erweiterte Personalisierungsmöglichkeiten oder dynamischere Lenses hinzukommen, die auf individuelle Nutzerdaten reagieren.
Via‘: 9To5Mac
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen