Apple hat eine herausragende Leistung im globalen Smartphone-Markt erzielt, indem es Samsung in den weltweiten Verkaufszahlen 2023 überholt hat. Zumindest deuten darauf die Analysen von IDC hin.
Laut den aktuellen Zahlen von IDC verkaufte Apple im Jahr 2023 insgesamt 234,6 Millionen iPhones. Diese Zahl entspricht einem Marktanteil von 20,1 Prozent und markiert ein Wachstum von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich dazu verkaufte Samsung 226,6 Millionen Smartphones, was einem Marktanteil von 19,4 Prozent entspricht und einen Rückgang von 13,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Xiaomi sicherte sich mit 145,9 Millionen verkauften Smartphones den dritten Platz im Ranking, während OPPO und Transsion auf den weiteren Plätzen folgen.
Die Gesamtzahl der weltweit verkauften Smartphones betrug 1,167 Milliarden Einheiten, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 3,2 Prozent bedeutet. Die Zahlen deuten auf eine signifikante Verschiebung in der Marktdynamik hin, mit Apple als klarem Gewinner in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld. Während Samsung ein breites Spektrum an Smartphones anbietet, von preisgünstig bis hochpreisig, konzentriert sich Apple auf wenige, aber leistungsstarke Premium-Modelle.
Via IDC
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen