News

Self-Service-Reparaturprogramm jetzt auch für M4 Macs verfügbar

Apple hat sein Self-Service-Reparaturprogramm weiter ausgebaut, sodass ab sofort auch M4-basierte Macs repariert werden können. Mit dem Programm erhalten Nutzer:innen Zugang zu originalen Ersatzteilen, professionellen Werkzeugen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um ihre Geräte eigenständig zu reparieren.

Mehr Reparaturfreiheit für M4-Macs

Seit dem Start des Programms im Jahr 2022 hat Apple die Abdeckung stetig erweitert. Neu hinzugekommen sind nun auch das MacBook Pro, der iMac und der Mac mini mit M4-, M4 Pro- und M4 Max-Chips. Damit ermöglicht Apple den Nutzern dieser Macs Reparaturen von zentralen Komponenten wie Logic Boards, Bildschirmen und Batterien direkt zu Hause.

Jede Reparatur wird mit Anleitungen unterstützt, die auch von Apple-Technikern genutzt werden. Allerdings betont Apple, dass das Programm sich an technisch versierte Personen richtet. Reparaturen sind komplex und erfordern nicht nur Geduld, sondern auch ein grundlegendes Verständnis für Elektronik.

Umfangreiche Komponenten und Werkzeuge

Das Programm umfasst eine Vielzahl von Komponenten, die ersetzt werden können, darunter:

  • Bildschirme
  • Logic Boards
  • SSD-Module
  • Batterien
  • USB-C-Anschlüsse
  • Lüfter
  • Wi-Fi-Antennen

Die dazugehörigen Werkzeuge und Reparaturanleitungen sind im Apple Self-Service-Reparatur-Store erhältlich. Jede Komponente wird mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung geliefert, die den Reparaturprozess erleichtert. Für Alle, die sich unsicher fühlen, empfiehlt sich dennoch ein autorisierter Service.

Erweiterung über die M4-Serie hinaus

Das Programm deckt neben den neuen M4-Macs weiterhin andere Produktkategorien ab. Nutzer:innen können nach wie vor Ersatzteile für iPhones, das Studio Display sowie Batterien für Apple-Zubehör wie den Beats Pill Lautsprecher erwerben. Dadurch bleibt das Programm eine Alternative für alle, die Reparaturen schneller und ohne autorisierte Werkstätten durchführen möchten.

Apples Self-Service-Reparaturprogramm setzt damit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Es erlaubt technisch versierten Anwender:innen, kleinere und größere Schäden selbst zu beheben und so die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern.

Via MacRumors
Cover via iFixit

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen