News

Samsungs Falt-Displays: Revolution für iPhone und MacBook?

Samsung, ein langjähriger Zulieferer für Apple, arbeitet an Falt-Displays, die das Design von iPhones und MacBooks revolutionieren könnten. Faltbare Displays stehen im Mittelpunkt dieser Entwicklung, und es gibt spannende Aussichten für die Zukunft von Apples Produktpalette.

Samsungs Fokus liegt derzeit auf der Entwicklung faltbarer Displays für zukünftige iPhones. Während ein konkretes Erscheinungsdatum für diese Innovation noch ungewiss ist, deutet vieles darauf hin, dass Apple diese Technologie ernsthaft in Betracht zieht. Die Umstrukturierung von Samsungs Displayabteilung, um die Produktion kleiner und mittelgroßer faltbarer Panels zu stärken, ist ein klares Zeichen für das wachsende Interesse an dieser Technologie.

Faltbare Displays bis zu 20,25 Zoll

Interessanterweise arbeitet Samsung nicht nur an kleinen Displays für iPhones, sondern auch an größeren Panels, die bis zu 20,25 Zoll messen. Diese könnten potenziell in zukünftigen MacBook-Modellen zum Einsatz kommen. Die Zusammenarbeit mit LG Display unterstreicht die Bedeutung und das Potenzial dieser Technologie,

Gerüchten zufolge könnte das erste MacBook mit einem faltbaren Display bereits 2025 auf den Markt kommen, möglicherweise zeitgleich mit einem faltbaren iPhone. Diese Geräte könnten innovative Display-Tastaturen und andere Software-Bedienelemente nutzen, die das Nutzererlebnis grundlegend verändern würden.

Samsungs Vorbereitung auf Apples Bedarf

Samsung Display hat sein Apple-Business-Team neu organisiert, um die operative Effizienz bei der Entwicklung faltbarer Panels zu steigern. Diese Umstrukturierung zielt darauf ab, die bei der Herstellung von Samsungs eigenen faltbaren Geräten seit 2019 gesammelten Erfahrungen zu nutzen und auf Apples Anforderungen anzupassen.

Apple erforscht seit einigen Jahren die Technologie für faltbare Displays und hat mehrere Patente in diesem Bereich angemeldet. Obwohl es bisher keine eindeutigen Hinweise darauf gibt, dass Apple die Technologie von Samsung nutzen wird, deuten die aktuellen Entwicklungen darauf hin, dass faltbare iPhones und MacBooks in der Zukunft eine reale Möglichkeit sind.

Falt-Displays: Analystenprognosen

Analysten wie Ming-Chi Kuo und Ross Young prognostizieren, dass ein faltbares iPhone frühestens 2025 auf den Markt kommen könnte. Diese Prognosen unterstreichen die Bedeutung der laufenden Entwicklungen und die potenziellen Auswirkungen auf die zukünftige Produktstrategie von Apple.

Via MacRumors
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen