News

Rovio wurde von Sega übernommen

Der Spielehersteller Rovio ist vielen unserer Leser:innen sicher ein Begriff – durch Angry Birds. Der Konzern wurde jetzt erfolgreich von Sega übernommen.

Es ist offiziell: Sega hat den finnischen Spieleentwickler Rovio übernommen. Ein Deal, der nicht nur die Gaming-Community, sondern auch die Wirtschaft aufhorchen lässt. Was steckt hinter dieser Übernahme, und was könnte sie für die Zukunft bedeuten? Lass uns das mal genauer betrachten.

Ein Deal mit hohem Preis und hohen Erwartungen

Sega hat satte 700 Millionen Euro hingelegt, um Rovio, das Unternehmen hinter dem Phänomen „Angry Birds“, zu übernehmen. Das ist eine beachtliche Summe, aber für Sega könnte es sich als kluge Investition erweisen. Der Konzern hat große Pläne, insbesondere im Bereich des mobilen Gamings und des „Games as a Service“-Modells.

Synergien und neue Horizonte

Einer der Hauptgründe für die Übernahme ist die Absicht, Rovios Spiele erfolgreicher auf andere Plattformen auszuweiten. Sega, bekannt für Ikonen wie Sonic, hat bereits eine starke Präsenz in der Konsolen- und PC-Welt. Rovio könnte von dieser Erfahrung profitieren. Gleichzeitig hat Sega im Bereich des mobilen Gamings und der „Games as a Service“-Idee noch Aufholbedarf, den Rovio möglicherweise füllen kann.

Ein neues Kapitel in der Gaming-Geschichte?

Die Übernahme öffnet die Tür für einige interessante Kollaborationen. Stell dir vor, die Angry Birds kämpfen Seite an Seite mit Sonic gegen Bösewichte. Das könnte nicht nur für Spieler:innen, sondern auch für die Entwickler:innen beider Unternehmen spannend sein. Es bleibt abzuwarten, welche innovativen Ideen aus dieser Fusion hervorgehen werden.

Via Twitter(X)

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen