News

Release Candidate für iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Betriebssysteme jetzt verfügbar

Apple hat den Release Candidate für iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS 15.4, tvOS 18.4, watchOS 11.4 und visionOS 2.4 veröffentlicht. Entwickler testen diese Versionen ab sofort, um sicherzustellen, dass alle geplanten Verbesserungen und Fehlerbehebungen wie gewünscht funktionieren. Der Release Candidate signalisiert, dass die finale Version zeitnah veröffentlicht wird, möglicherweise bereits Anfang nächster Woche.

Wichtige Neuerungen bei iOS 18.4 und iPadOS 18.4

Apple liefert mit den X.4-Updates umfangreichere Verbesserungen als zuvor mit iOS 18.3 und iPadOS 18.3. Besonders Nutzer in Europa profitieren, da Apple Intelligence nun weitere Regionen und Sprachen unterstützt. Die neue Version bietet erstmals die vollständige Unterstützung der deutschen Sprache. Tester berichten außerdem von spürbaren Leistungsverbesserungen und behobenen Fehlern. Neue Funktionen ergänzte Apple bereits in den vorherigen Betaversionen und konzentriert sich jetzt auf die finale Feinabstimmung.

Entwickler installieren den Release Candidate direkt über die Geräteeinstellungen. Nutzer eines Entwicklerkontos verknüpfen zunächst ihre Apple ID mit ihrem Account. Anschließend lässt sich die Beta-Version über Einstellungen und den Softwareupdate-Bereich einfach aktivieren. Dieser Schritt sichert den Zugriff auf alle Neuerungen vor der finalen Veröffentlichung.

Termin für die finale Version

Apple plant, die finale Version von iOS 18.4 und den anderen Systemen in wenigen Tagen bereitzustellen. Die wahrscheinlichsten Termine liegen am Montag, dem 31. März 2025, oder am Dienstag, dem 1. April 2025. Nutzer erhalten mit diesem Update weitere Optimierungen und die lange erwartete Ausweitung von Apple Intelligence.

Weitere Systeme im Release Candidate

Zusätzlich zu iOS und iPadOS stehen auch Updates für macOS, tvOS, watchOS und visionOS bereit. visionOS 2.4 bringt laut Berichten neue Funktionen und Optimierungen für das Vision Pro Headset. Diese Updates markieren den nächsten Schritt in Apples Softwarestrategie und sollen alle Plattformen für ihre jeweiligen Nutzerzielgruppen weiter verbessern.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen