Vor einiger Zeit verlor Apple in den USA eine Sammelklage rund um refurbished Tauschgeräte. Jetzt startet Apple mit der Auszahlung der 95 Millionen US-Dollar Entschädigung.
Seit vielen Jahren bietet Apple selbst generalüberholte Geräte in einem eigenen Store an. Es handelt sich um Rückläufer, die aufbereitet werden, und anschließend mit Rabatt verkauft werden. So weit, so gut, die Sammelklage, die Apple verlor, beschäftigt sich mit regulären Tauschgeräten. Kunden bekamen einen Hardwaretausch – statt Neugeräten wurden ihnen aber refurbished Geräte ausgeliefert. Ohne entsprechenden Hinweis.
Eigentlich decken die AGB von Apple genau so einen Fall ab. In den Geschäftsbedingungen von Apple Care und Apple Care+ gibt der Konzern an, dass im Fall eines Tausches auch „wie neu“ Geräte ausgehändigt werden. Vor Gericht wurde verhandelt ob „neu“ und „wie neu“ gleichgestellt sind, die Klage wurde zugelassen.
Bisher gab es in dem Fall zwar keine Entscheidung, Apple entscheidet sich aber dazu, Schadenersatz auszuzahlen. Insgesamt 95 Mio US-Dollar. Die Zahlungen ergehen an Kunden in den USA mit Gerätetausch zwischen Juli 2012 und September 2021.
MacRumors veröffentlicht dazu die passende E-Mail, die ein Leser erhalten haben soll. Dort heißt es wiefolgt:
Unseren Unterlagen zufolge haben Sie Anspruch auf eine Zahlung in Höhe von 28,90 $ im Rahmen des Vergleichs in der Angelegenheit Maldonado, et al. gegen Apple Inc. et al., Fall Nr. 3:16-CV-04067-WHO.
Als Vergleichsverwalter für diese Angelegenheit senden wir Ihnen diese Höflichkeits-E-Mail, um Sie darüber zu informieren, dass Sie bis zum 30. August 2022 eine Zahlungsbenachrichtigung per E-Mail erhalten werden, die einen Link enthält, über den Sie Ihre Zahlung elektronisch anfordern können. Sobald Sie diese E-Mail erhalten haben, haben Sie bis zum 28. November 2022 Zeit, Ihre Zahlung zu beantragen.
Bitte beobachten Sie Ihren E-Mail-Posteingang sorgfältig auf unsere nächste E-Mail. Weitere Einzelheiten zu dieser Angelegenheit finden Sie unter www.ReplacementDeviceLawsuit.com.
Via MacRumors
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen