News

Rapid Security Response zurückgezogen

Apple hat offenbar beim Thema Rapid Security Response kein Glück. Der Konzern hat das gestern veröffentlichte Update zurückgezogen.

Du hast es vielleicht schon bemerkt: Apple hat eine kürzlich veröffentlichte Rapid Security Response für macOS, iOS und iPadOS zurückgezogen. Dieses Update war eigentlich gedacht, eine WebKit-Sicherheitslücke zu stopfen. Doch es brachte unerwartete Probleme mit sich.

Probleme mit bekannten Webseiten

Konkret gingen mit den Updates für iOS 16.5.1, iPadOS 16.5.1 und macOS Ventura 13.4.1 Probleme einher. Nach ihrer Installation funktionierte der Zugriff auf populäre Seiten wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Zoom nicht mehr korrekt. Grund dafür war eine Änderung im Safari-Benutzeragenten, die eine (a) in der Versionsnummer einfügte.

Die schnelle Reaktion von Apple

Apple reagierte schnell auf die entstandenen Probleme. Das Unternehmen zog das Update zurück und entfernte den Download der Rapid Security Response für die betroffenen Systeme. Wir gehen davon aus, dass eine überarbeitete Version des Sicherheitsupdates bald folgen wird.

Rapid Security Response – Die Option des Rückzugs

Interessanterweise haben die Nutzer:innen von iOS, iPadOS und macOS die Möglichkeit, das fehlerhafte Update zu deinstallieren. Wenn du zu denen gehörst, die auf eine der betroffenen Seiten angewiesen sind, kannst du das Update entfernen. Du findest diese Option in den allgemeinen Einstellungen im Info-Bereich.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Distinguished Swift Student Challenge Gewinner Hendrik darf zur WWDC

Hendrik Schulke aus Dresden wurde für seinen interaktiven Swift Playground „Dementi“, der das Gefühl von Demenz vermittelt, als einer von…

9. Mai 2025

Swift Student Challenge Gewinner Ali aus Hamburg hilft sehbinderten Menschen

Ali Ebrahimi Pourasad ist 27 Jahre alt, studiert Informatik – beziehungsweise promoviert an der Uni Hamburg – und arbeitet dort…

9. Mai 2025

Apple plant neue Chips für Macs, KI-Server und Wearables

Apple investiert massiv in die Entwicklung neuer Prozessoren für kommende Mac-Modelle und eigene KI-Server. Ziel ist es, die Leistung für…

9. Mai 2025

iPadOS 19 bringt neues Design, verbesserte Siri und produktivere Multitasking-Funktionen

Mit iPadOS 19 steht ein bedeutendes Software-Update bevor, das die Produktivität auf dem iPad spürbar steigern soll. Apple wird die…

9. Mai 2025

Apple plant smarte Brille als Konkurrenz zur Meta Ray-Ban

Apple arbeitet offenbar an einer neuen Kategorie von Wearables. Eine Kamera-Brille im Stil der Meta Ray-Ban soll ab 2027 erscheinen.…

9. Mai 2025

Beats ernennt Lamine Yamal zum globalen Markenbotschafter

Beats hat den jungen Fußballstar Lamine Yamal offiziell als weltweiten Markenbotschafter vorgestellt. Im Zentrum steht dabei seine Rolle in einer…

9. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen