Spotify hat weltweit eine Preiserhöhung durchgezogen. Weltweit? Noch nicht ganz, Deutschland bleibt bisher verschont, es scheint aber nur eine Frage der Zeit zu sein.
Der Musik-Streaming-Riese Spotify hat kürzlich seine Preise erhöht. Der Schritt betrifft 50 Länder weltweit, darunter auch Österreich. Überraschenderweise bleibt Deutschland von dieser Welle der Preisänderungen verschont.
In den USA stieß die Ankündigung von Spotify auf wenig Begeisterung. Das Premium-Abo kostet nun 10,99 US-Dollar pro Monat anstelle der bisherigen 9,99 US-Dollar. Es handelt sich um die erste Preissteigerung seit dem Start des Dienstes. Dieser Schritt soll helfen, die Plattform endlich profitabel zu machen. Spotify hatte seit seiner Gründung Schwierigkeiten, genug Geld zu verdienen, um seine Ausgaben zu decken. Trotz roter Zahlen hat das Unternehmen noch keine langfristige Rentabilität bewiesen.
Die offizielle Ankündigung der Preiserhöhung in den USA wird in der nächsten Woche erwartet. Ähnliche Preiserhöhungen könnten auch in anderen Märkten anstehen. Obwohl es noch keine offiziellen Informationen gibt, wäre es keine Überraschung, wenn Spotify auch in Deutschland die Preise anhebt. Interessanterweise erfolgt die Preiserhöhung in den USA, obwohl Spotify im Gegensatz zu Wettbewerbern wie Apple Music, Deezer oder Tidal immer noch keine HiFi-Qualität beim Streaming anbietet. Sollte dies der Fall sein, könnten wir uns auf einen Premium-Preis für die HiFi-Qualität und ein separates, höherpreisiges Abo vorbereiten.
Logo via Spotify Press
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen