Pixar hat kürzlich einen Teaser-Trailer für den kommenden Film „Toy Story 5“ veröffentlicht, der für Überraschung sorgte. Anstatt neue Animationen zu präsentieren, griff das Studio auf bereits existierende Apple Watch-Animationen aus dem Jahr 2017 zurück. Dieser ungewöhnliche Schritt hat sowohl bei Fans als auch in der Tech-Community für Gesprächsstoff gesorgt.
Im Jahr 2017 führte Apple in watchOS 4 spezielle „Toy Story“-Gesichter für die Apple Watch ein. Diese Animationen zeigten beliebte Charaktere wie Woody, Buzz Lightyear und Jessie in kurzen, lebhaften Sequenzen. Zwei Jahre später, im Vorfeld der Veröffentlichung von „Toy Story 4“ im Jahr 2019, waren diese Animationen bereits bei vielen Fans bekannt und beliebt.
Der neue Teaser-Trailer für „Toy Story 5“, der für eine Veröffentlichung im Juni 2026 geplant ist, beginnt mit einer bekannten Szene: Ein grüner Alien wird von einer metallischen Klaue in die Luft gezogen. Es folgt ein blauer Hintergrund mit dem Logo des kommenden Films, begleitet von Woody, Buzz und Jessie im Hintergrund. In den folgenden Sequenzen rennen die Charaktere in den Vordergrund, winken und salutieren dem Publikum – alles Animationen, die ursprünglich für die Apple Watch erstellt wurden.
Dylan McDonald, Inhaber von SunApps, machte auf X.com (ehemals Twitter) auf die Wiederverwendung dieser Animationen aufmerksam. Er teilte sowohl den neuen Trailer als auch die ursprünglichen Apple Watch-Animationen und bemerkte, dass Pixar lediglich den schwarzen Hintergrund der Originalanimationen entfernt hatte, um sie vor einem blauen Hintergrund zu platzieren.
Die Entdeckung wurde ursprünglich von einem Apple-Praktikanten aus dem Maps-Team gemacht. Die Reaktionen auf diese Enthüllung waren überwiegend amüsiert. Viele spekulierten, dass Pixar möglicherweise noch nicht genügend neues Material für den Trailer hatte und daher auf bereits vorhandene Animationen zurückgriff.
Es ist erwähnenswert, dass neben den Apple Watch-Animationen auch andere bereits bekannte Sequenzen im Trailer verwendet wurden. Die Szene mit dem Alien und die Sequenz, in der Buzz aus dem Bild läuft, sind ebenfalls nicht neu.
„Toy Story 5“ ist für den 19. Juni 2026 in den USA geplant. Andrew Stanton, der bereits an den ersten vier „Toy Story“-Filmen mitgewirkt hat, wird sowohl das Drehbuch schreiben als auch die Regie führen. Stanton ist bekannt für seine Arbeit an erfolgreichen Pixar-Filmen wie „Findet Nemo“, „Findet Dorie“ und „Wall-E“. Neben seinen animierten Erfolgen hat er auch den Live-Action-Film „John Carter vom Mars“ für Disney inszeniert.
Die Entscheidung von Pixar, auf bestehende Animationen für den Teaser zurückzugreifen, wirft Fragen über den Produktionsstand des Films auf. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Inhalte und Innovationen „Toy Story 5“ letztendlich bieten wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenQuelle: Appleinsider
Titelbild: Michael Reimann
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen