News

#PayTheAppleWay – Neue rätselhafte Marketingkampagne

Apple hat offenbar eine neue Marketingkampagne auf Twitter (bzw. X) gestartet. Sie läuft unter #PayTheAppleWay und promotet den hauseigenen Bezahldienst.

Apple ist bekannt für seine geheimnisvollen Marketing-Strategien und überrascht uns immer wieder. Nun hat das Unternehmen eine neue Twitter-Marketingkampagne für Apple Pay gestartet.

#ApplePay und #PayTheAppleWay: Was steckt dahinter?

Via Hashmoji hat Apple eine Marketingkampagne für zwei Hashtags im Zusammenhang mit Apple Pay gestartet. Die Hashtags #ApplePay und #PayTheAppleWay sind nun mit dem Häkchen-Symbol in Tweets gekennzeichnet. Was bedeutet das?

Verstärktes Marketing oder neues Produkt?

Es könnte sein, dass Apple den Sommer einfach nutzt, um Apple Pay aggressiver zu vermarkten. Vor allem da wir gesehen haben, dass der Dienst in den letzten Wochen in vielen weiteren Ländern ausgerollt wurde. Aber die neuen Hashmojis nähren auch Spekulationen, dass eine wichtige neue Apple Pay-Produktankündigung bevorsteht.

#PayTheAppleWay – Neue Funktionen für Apple Pay?

Manchmal richtet Apple einfach markenbezogene Hashmoji ein, um den Start einer neuen Werbekampagne zu unterstützen. In diesem Fall können wir in dieser Woche mit einem neuen Video-Werbespot rechnen. Es ist aber auch möglich, dass Apple neue Apple Pay-Funktionen vorstellen wird. Ein solcher Kandidat könnte die offizielle Einführung von Apple Pay Later sein, das sich bereits seit einigen Monaten in einer „Prerelease“-Phase für ausgewählte Kund:innen befindet.

Erweiterung der Apple Pay Dienste?

Andere Ankündigungen könnten die lang erwarteten Starts von Dingen wie Apple Pay Cash und Apple Card in Ländern außerhalb der USA beinhalten, auf die internationale Apple-Nutzer:innen schon seit vielen Jahren warten. Es gab kürzlich vage Gerüchte, dass Apple einen Apple Card-ähnlichen Dienst für Indien vorbereitet.

Via HashMohi

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen