News

Patentstreitigkeiten: US-Berufungsgericht entscheidet für Apple

Wir gehen zurück ins Jahr 2015. Damals entschied ein US-Gericht, dass Apple in seinen selbstentwickelten Prozessoren ein Patent der Wisconsin Alumni Research Foundation (WARF), die zur Universität Wisconsin-Madison gehört, verletze. Der Schadensersatz wurde mit 234 Millionen US-Dollar beziffert. Ein Berufungsgericht hat das Urteil nun allerdings aufgehoben. Keiner der damaligen Geschworenen hätte eine Patenverletzung feststellen können.

Patent stammt aus 1998

2016 wurde in dieser Rechtsstreitigkeit aufgrund der weiteren vermeintlichen Patentverletzungen erneut ein Schadensersatz von 272 Millionen US-Dollar

verhängt. Es ist zu erwarten, dass auch diese Sache nichtig ist, da das Berufungsgericht das darunter liegende Urteil aufgehoben hat. Das betreffende Patent beschreibt eine Technologie zur Effizienzsteigerung von Prozessoren und stammt aus 1998. Intel wurde von WARF bereits 2008 verklagt, man einigte sich aber außergerichtlich.

Bild von Joe Gratz (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via The Verge & Reuters

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen