Kategorien: News

OpenAI’s Neues Sicherheitskonzept für KI

OpenAI, der Entwickler hinter ChatGPT, präsentiert ein umfassendes Sicherheitskonzept für seine KI-Modelle. Dieses Konzept soll Risiken in vier Schlüsselbereichen bewerten und minimieren.

Risikobewertung in vier Kategorien

Die Risiken werden in vier Bereichen bewertet: Cybersicherheit, atomare, chemische, biologische oder radiologische Bedrohungen, Überzeugungskraft und Modellautonomie. Jede Kategorie erhält eine Risikostufe von „niedrig“ bis „kritisch“.

Kontrolle und Sicherheitsmaßnahmen

Für jede Risikokategorie werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen. Ziel ist es, dass nur Modelle mit maximal „mittlerem“ Risiko eingesetzt werden. Modelle mit „kritischer“ Risikostufe dürfen nicht weiterentwickelt werden.

Sicherheitskonzept, Öffentliches Interesse und Bedenken

Die Einführung von ChatGPT hat nicht nur Interesse, sondern auch Bedenken geweckt. Viele Menschen sehen in KI eine potenzielle Bedrohung für die menschliche Zivilisation. OpenAI reagiert darauf mit seinem neuen Sicherheitskonzept.

Via Der Standard

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen