OpenAI hat die Entwicklung einer neuen generativen KI-Lösung namens Sora angekündigt, die Nutzer:innen ermöglichen wird, durch Texteingaben Videos zu erstellen. Die Chief Technical Officer (CTO) des Unternehmens, Mira Murati, teilte mit, dass Sora noch im Jahr 2024 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Zukünftig sollen die durch Sora erzeugten Videos auch Ton enthalten.
Zurzeit können nur ausgewählte Partner von OpenAI, wie Filmemacher und Designer, Sora testen. Das Ziel ist es, den Nutzer:innen zu ermöglichen, Videos direkt zu schneiden und so die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.
Auf Nachfragen bezüglich der Trainingsdaten des Models gab Murati an, dass sich das Training auf öffentlich verfügbare Daten und lizenziertes Material stützt. Inhalte des Partners Shutterstock wurden bestätigt, während eine Nutzung von Daten aus sozialen Netzwerken und Videoplattformen nicht eindeutig beantwortet wurde.
Obwohl der Betrieb von Sora kostspielig ist, strebt OpenAI an, ähnliche Preise wie für den Text-zu-Bild-Generator Dall-E anzubieten. Genauere Details zur Preisgestaltung stehen noch aus. Zur Veröffentlichung wird Sora nicht in der Lage sein, Nachahmungen von öffentlichen Persönlichkeiten zu erstellen, um die Authentizität und Urheberrechte zu wahren. Videos, die mit der AI erstellt werden, sollen zudem mit einem Wasserzeichen versehen werden, um sie von echtem Material unterscheidbar zu machen.
Die Ankündigung von Sora markiert einen wichtigen Fortschritt in der Entwicklung generativer KI-Technologien und bietet kreative neue Möglichkeiten für die Produktion von Videoinhalten. Die geplante Einführung von Ton in Videos und die Möglichkeit des direkten Schnitts durch Nutzer:innen erweitern das Potenzial der Anwendung erheblich.
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen