News

Nuki stellt das neue Smart Lock Ultra vor

Nuki hat mit dem Smart Lock Ultra eine neue Generation seiner smarten Türschlösser vorgestellt. Diese neue Lösung, die sich über den bisherigen Modellen der Serie positioniert, bringt einen schnelleren und kompakteren Motor sowie einige zusätzliche Features. Dank des bürstenlosen Motors soll das Smart Lock Ultra nicht nur leistungsfähiger, sondern auch langlebiger sein.

Effizientes Design und anpassbare Geschwindigkeitsmodi

Das Nuki Smart Lock Ultra ist dreimal schneller und ein Drittel kleiner als das Nuki Smart Lock 4 Pro. Das Gerät bietet drei Geschwindigkeitsmodi für das Auf- und Zusperren: den „Insane-Modus“ (Aufsperren in weniger als 1,5 Sekunden), den Standard-Modus (2 Sekunden) und den „Gentle-Modus“, der auf eine geringere Geschwindigkeit setzt, um das Geräusch zu minimieren.

Optisch setzt das Ultra-Modell auf einen Edelstahl-Look, während der Basisring in Schwarz oder Weiß verfügbar ist und jederzeit ausgetauscht werden kann. Der integrierte Lithium-Polymer-Akku lässt sich über einen magnetischen Anschluss innerhalb von zwei Stunden vollständig aufladen und ermöglicht eine mehrmonatige Nutzung. Ein zwei Meter langes Ladekabel erlaubt das Aufladen direkt an der Tür.

Neue Funktionen und Matter-Kompatibilität

Nuki hat auch neue Funktionen integriert. So können Nutzer:innen ihre Konfiguration und Zutrittsberechtigungen von einem älteren Modell direkt auf das Smart Lock Ultra übertragen – eine praktische Option für bestehende Kunden. Das Smart Lock Ultra ist Matter-kompatibel, was eine einfache Integration in Smart-Home-Systeme wie Google Home, Apple Home oder Alexa ermöglicht. Für Matter over Thread unterstützt das Gerät auch Thread-Konnektivität. Außerdem ist WiFi integriert, und das Ultra-Lock arbeitet mit weiterem Nuki-Zubehör wie dem Keypad, das den Zugang per Code oder Fingerabdruck ermöglicht.

Der überarbeitete Universal Cylinder und Anforderungen für die Installation

Das neue Ultra-Modell benötigt den überarbeiteten Universal Cylinder, der im Lieferumfang enthalten ist und mit allen gängigen Türbreiten kompatibel ist. Der Tausch des Zylinders ist Voraussetzung für die Nutzung des Smart Lock Ultra. Nuki arbeitet allerdings bereits an einer Lösung, um das Ultra-Modell auch ohne Zylindertausch nutzen zu können, um die Installation für Kund:innen weiter zu erleichtern.

Nuki Ultra: Preis und Verfügbarkeit

Das Nuki Smart Lock Ultra ist ab sofort für 349 Euro erhältlich. Im Preis inbegriffen sind der Premium-Universalzylinder und drei physische Schlüssel. Der Universal Cylinder ist auch separat erhältlich und kann ab der zweiten Smart-Lock-Generation verwendet werden.

Mit diesen Verbesserungen und der erweiterten Kompatibilität setzt das Nuki Smart Lock Ultra neue Standards im Bereich smarter Türschlösser und bietet eine leistungsstarke, flexible Lösung für Smart-Home-Interessierte.

Via Hersteller

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen