Mit dem neuesten Update von tvOS 17 eröffnet Apple die Möglichkeit, native VPN-Anwendungen wie NordVPN auf dem Apple TV zu nutzen. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Welt des Streamings.
Apple hat mit tvOS 17 native VPN-Apps ermöglicht. NordVPN zählt zu den ersten, die davon Gebrauch machen. Die neue App ist für Nutzer:innen mit einem bestehenden NordVPN-Abonnement verfügbar. Sie ist einfach zu installieren und verspricht ein optimiertes Streaming-Erlebnis.
NordVPN’s Apple TV-App bietet einen Zugang zu einem globalen Netzwerk sicherer Server. Das NordLynx-Protokoll soll für eine schnelle Verbindung sorgen. Dies führt zu einem verbesserten Streaming-Erlebnis, abhängig von den Netzwerkstandorten.
Ein VPN auf Apple TV bietet diverse Vorteile. Dazu gehört das Umgehen geografischer Beschränkungen für Streaming-Inhalte. Vor tvOS 17 war die Einrichtung eines VPN auf Apple-Geräten komplex. Nun ist es deutlich einfacher, ein VPN direkt auf dem Apple TV zu nutzen.
Das Update tvOS 17.2 bringt neben der VPN-Integration auch andere Verbesserungen. Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, FaceTime-Anrufe über den Fernseher zu führen, sind nur einige der Highlights.
Via Engadget
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen