Apple hat ein neues Supportdokument veröffentlicht, in diesem bezieht der Konzern Stellung zum Thema Jailbreak. Dabei hält Apple fest, dass im Falle einer Reparatur der Service klar abgelehnt werden kann.
Der wichtigste Punkt findet sich am Ende des neuen Dokuments – dort heißt es klar, dass ein Jailbreak der Grund für einen Ausschluss von der Reparatur sein kann:
Apple may deny service for an iPhone, iPad, or iPod touch that has installed any unauthorized software.
Generell nennt der Konzern einige Gründe, warum Nutzern von einem Hack abzuraten ist. Die Geräte würden dadurch unsicher, instabil, die Batterielaufzeit könne sich verkürzen und Services unterbrochen werden. Zudem ist es ein Verstoß gegen die Software License Agreements, ein Gerät zu hacken.
Apple strongly cautions against installing any software that hacks iOS. It is also important to note that unauthorized modification of iOS is a violation of the iOS end-user software license agreement
Auch im Apfeltalk Editor’s Podcast haben wir bereits über das Thema Jailbreaken gesprochen.
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen