Apple hat eine neue Werbelinie im Hinblick auf das iPhone gestartet, überraschend war diese zuerst auf der deutschen Seite zu sehen. Auf der eigenen Sonderseite zeigt der Konzern, dass mehr in einem iPhone stecken soll – dabei werden Datenschutz und Umweltthemen herausgearbeitet.
Dabei zeigt der Konzern sechs unterschiedliche, kurze, animierte Videos. Diese sind auch auf YouTube verfügbar. Die Themen: Unverkäufliche Daten, Ad Tracking, erneuerbare Energien und dreimal Recycling. Vor allem das Thema Datensicherheit war auch ein Thema im Rahmen der WWDC Keynote.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auf der Werbeseite selbst werden nach dem Klick auf ein Video zusätzlich noch Beschreibungstexte angeboten.
Unverkäufliche Daten
Bei Apple sind wir davon überzeugt, dass Privatsphäre ein grundlegendes Menschenrecht ist. Deine Daten gehören dir. Niemand anderem. Sie sind Teil deiner Privatsphäre und damit auch von dir. Einige Unternehmen verkaufen persönliche Daten ‑ wir nicht. Wenn wir Daten über dich sammeln, sagen wir dir welche und wozu. Zum Beispiel, um die Benutzerfreundlichkeit deines iPhone zu verbessern. Und du hast jederzeit die Möglichkeit, in den Einstellungen den Zugriff auf deine Daten einzuschränken.
Selbst 0,93 g recyceln
In Zeiten von Klimawandel und schwindenden Ressourcen zählen auch die kleinsten Teile, aus denen ein iPhone besteht. Wie die bis zu 0,93 Gramm Wolfram im iPhone, die wir nicht abbauen müssen, wenn wir sie wiedergewinnen. Mit herkömmlichen Recyclingmethoden, die Müll massenweise schreddern, wäre das unmöglich.
Darum haben wir jahrelang an einer Lösung namens Daisy gearbeitet. Daisy ist die zweite Generation unseres iPhone Demontage-Roboters, der das iPhone so zerlegt, dass wir selbst kleinste Mengen von Seltenen Erden, Aluminium, Gold, Silber, Kupfer, Palladium, Zinn, Kobalt, Tantal und Wolfram wiedergewinnen – sodass sie wiederverwendet werden können.
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…
Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen