Analysten von UBS Securities prognostizieren eine bevorstehende Preiserhöhung für Netflix, eine Entwicklung, die im Einklang mit dem steigenden Marktanteil und den Zielen des Unternehmens zur Gewinnmaximierung steht.
Für das Jahr 2024 erwartet UBS ein Umsatzwachstum von 15 % für Netflix, ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum 7 %igen Wachstum im Vorjahr. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch erwartete Preiserhöhungen, Einnahmen aus dem werbefinanzierten Angebot und ein anhaltendes Wachstum der Abonnentenzahlen getrieben. Netflix profitiert dabei zunehmend von Nutzer:innen, die sich vom traditionellen TV-Markt abwenden und zu Streaming-Diensten wechseln, was das Unternehmen als Hauptnutznießer dieser Entwicklung positioniert.
Obwohl seitens der Netflix-Führung keine expliziten Ankündigungen zu Preiserhöhungen für 2024 gemacht wurden, deuten Aussagen darauf hin, dass solche Anpassungen in Betracht gezogen werden, um die Qualität und das Angebot der Plattform weiter zu verbessern. Die Erfahrung zeigt, dass frühere Preiserhöhungen von den Abonnent:innen akzeptiert wurden und das Unternehmen dadurch in der Lage war, weiter in exklusive Inhalte zu investieren.
Die positive Prognose von UBS, inklusive der Anhebung des 12-Monats-Kursziels für die Netflix-Aktie, spiegelt den wachsenden Anteil von Netflix am US-Fernsehmarkt und seine starke Position im Vergleich zu Wettbewerbern wider. Diese Marktdynamik unterstützt die These, dass Netflix auch zukünftige Preiserhöhungen erfolgreich umsetzen könnte, um sein Angebot zu erweitern und die Rentabilität zu steigern.
Via Variety
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen