News

Netflix erhöht die Preise seiner Abonnements in Deutschland

Netflix hat bekanntgegeben, dass die Preise für seine Abonnements in Deutschland steigen werden. Diese Anpassung folgt auf die Einführung strengerer Maßnahmen gegen das Teilen von Passwörtern und die Etablierung eines werbefinanzierten Abomodells.

Ab sofort werden die Kosten für das „Premium“-Abo, das Zugang zu 4K-Bildqualität und 3D-Sound bietet, von bisher 17,99 Euro auf 19,99 Euro pro Monat angehoben. Das „Standard“-Abo, das Nutzern Full-HD-Bild bietet, erhöht sich von 12,99 Euro auf 13,99 Euro. Die Kosten für das werbefinanzierte Abo bleiben hingegen unverändert bei 4,99 Euro pro Monat.

Netflix: Globale Preisstrategie

Diese Preiserhöhungen sind Teil einer globalen Strategie von Netflix, die bereits in anderen Märkten, einschließlich des Heimatmarktes USA, umgesetzt wurde. Dort kostet das Premium-Abo mittlerweile 22,99 Dollar. Netflix begründet die Notwendigkeit der Preisanpassungen mit dem hohen Bedarf an Investitionen, um ein attraktives Programmangebot aufrechtzuerhalten und zu erweitern.

Trotz anfänglicher Nutzerrückgänge nach der Einführung verschärfter Maßnahmen gegen das Teilen von Konten konnte Netflix kürzlich eine Steigerung der Abonnentenzahlen verzeichnen. Dieses Wachstum hat dem Unternehmen das Vertrauen gegeben, die Preise entsprechend anzupassen. Im letzten Quartal des Jahres 2023 gewann Netflix weltweit 13 Millionen neue Kunden und verzeichnete einen Gewinn von 5,4 Milliarden Dollar.

Zusammenfassung der neuen Preise in Deutschland

  • Standard-Abo mit Werbung: 4,99 Euro / Monat
  • Standard-Abo: 13,99 Euro / Monat
  • Premium-Abo: 19,99 Euro / Monat

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen