News

Netflix-App für iOS streicht AirPlay-Unterstützung

Seit 2013 konnte man über die Netflix-App und AirPlay Videos kabellos auf das Apple TV streamen. Das ist nun seit wenigen Tagen nicht mehr möglich. In der Netflix-App ist kein AirPlay-Button mehr verfügbar, eine Aktivierung von AirPlay über das iOS-Kontrollzentrum führt zu einer Fehlermeldung. Auf seiner Webseite nennt Netflix lediglich „technische Einschränkungen“ als Begründung für die Streichung der AirPlay-Funktion. Inzwischen hat Netflix zwar eine ausführlichere Stellungnahme veröffentlicht – der Wegfall der AirPlay-Funktion wird dadurch aber nicht wirklich nachvollziehbarer.

Developer: Netflix, Inc.
Price: Free+

Netflix nennt Drittanbieter-AirPlay als Begründung

In der ausführlicheren Stellungnahme nennt Netflix die Ausweitung der AirPlay-Funktion auf Drittanbieter-Geräte als Hintergrund der Änderung. Bislang war AirPlay offiziell auf Apple-Systeme begrenzt, nun startet die Funktion auf mehreren Fernsehgeräten von Anbietern wie Samsung oder LG

.

„Wir wollen sicherstellen, dass unsere Mitglieder auf allen verwendeten Geräten ein großartiges Netflix-Erlebnis haben. Durch die Ausrollung von AirPlay auf Drittanbieter-Geräte gibt es für uns keine Möglichkeit mehr, diese Geräte auseinanderzuhalten (was ist ein Apple TV vs. was ist keines) oder ein Nutzungserlebnis sicherzustellen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die AirPlay-Unterstützung von Netflix einzustellen. Wir stellen so sicher, dass unsere Qualitätsstandards für die Nutzung von Netflix eingehalten werden. Mitglieder können auf Netflix weiterhin über die Netflix-App auf dem Apple TV oder anderen Geräten zugreifen“, so Netflix in einer Stellungnahme.

Netflix geht auf Distanz

Netflix hat sich in den vergangenen Monaten zu Apple ein wenig auf Distanz begeben. Abonnements können, ähnlich wie bei Spotify, nicht mehr direkt über die App abgeschlossen werden, um die App-Store-Gebühren von Apple zu vermeiden. Zudem hat sich Netflix bislang geweigert, seine Inhalte in der TV-App zu verlinken. Auch in der neu gestalteten TV-App, in der Fernsehanbieter direkt ihre Inhalte anbieten können, macht Netflix nicht mit. Erst kürzlich hat Netflix in einigen Märkten ein neues, günstigeres Abo-Modell eingeführt, das die Nutzung des Dienstes nur auf mobilen Endgeräten ermöglicht. Ob die Entscheidung, AirPlay aufzugeben, vielleicht auch damit zu tun hat?

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen