News

Nanoleaf PC Screen Mirror Lightstrip: Immersive Beleuchtung für Gaming und Entertainment

Nanoleaf hat den neuen PC Screen Mirror Lightstrip auf den Markt gebracht. Damit liefert das Unternehmen ein Produkt, das Gaming- und Entertainment-Setups aufwertet. Für 39,99 Euro ermöglicht der Lightstrip eine passende Beleuchtung, die Bildschirmereignisse dynamisch widerspiegelt. Er passt auf Monitore mit bis zu 32 Zoll (81,28 cm) und richtet sich an Nutzer:innen, die ein intensiveres Erlebnis schaffen möchten. Dank der einfachen Installation lässt sich der Lightstrip mühelos integrieren.

Synchronisation von Bildschirm und Musik

Mit dem PC Screen Mirror Lightstrip erzeugen Nutzer:innen eine immersive Atmosphäre. Besonders Gamer:innen profitieren von der Funktion, Bildschirmfarben und -ereignisse in Echtzeit nach außen zu projizieren. So werden Spielwelten über die Monitorkanten hinaus erweitert. Für Musikliebhaber:innen steht ebenfalls ein beeindruckendes Feature bereit. Die Direct-PC-Audio-Capture-Technologie analysiert den Klang und erzeugt dynamische Lichteffekte, die den Sound visuell ergänzen. Dadurch entsteht eine stimmungsvolle Umgebung, die sowohl Spielen als auch Musikhören aufwertet. Nanoleaf-Premium-Abonnent:innen erhalten mit dem Orchestrator-Modus zusätzlich die Möglichkeit, noch individuellere Lichtstimmungen zu gestalten.

Einfache Handhabung und individuelle Anpassung

Die Handhabung des Lightstrip bleibt unkompliziert und benutzerfreundlich. Dank des flexiblen Zickzack-Designs lässt er sich passgenau entlang der Bildschirmränder anbringen. Über einen USB-C-Anschluss erfolgt die Verbindung mit dem Computer in Sekundenschnelle. Die Steuerung läuft über die Nanoleaf-Desktop-App, die vielfältige Optionen bietet. Nutzer:innen können aus 16 Millionen Farben wählen und diese für ihre Einrichtung personalisieren. Zusätzlich erlaubt ein physischer Controller das Ein- und Ausschalten des Lightstrip, auch ohne App-Zugriff. Dadurch fügt sich das Gerät nahtlos in den Alltag ein.

Der Nanoleaf PC Screen Mirror Lightstrip richtet sich vor allem an Gamer:innen, die ihre Spielumgebung intensiver gestalten möchten. Jedes Bildschirmereignis erhält durch die dynamischen Lichteffekte eine passende Erweiterung, die die Immersion verstärkt. Ebenso überzeugt das Gerät Musikliebhaber:innen, da die Lichteffekte die Klänge visuell untermalen und so ein einzigartiges Erlebnis erzeugen. Für kreative Nutzer:innen bietet sich die Gelegenheit, ihre Beleuchtung individuell und stilvoll zu gestalten. Mit der App lassen sich die Effekte an jede Wohnumgebung oder Nutzungssituation anpassen.

PC Screen Mirror Lightstrip: Stilvolle Beleuchtung zum erschwinglichen Preis

Nanoleaf hat mit dem PC Screen Mirror Lightstrip eine vielseitige und erschwingliche Lösung geschaffen. Für nur 39,99 Euro lässt sich das Gaming- oder Desktop-Setup visuell bereichern. Die einfache Bedienung, gekoppelt mit Echtzeit-Beleuchtung und einer großen Farbauswahl, macht das Gerät zu einem lohnenden Upgrade. Wer Atmosphäre und Immersion sucht, wird mit diesem Lightstrip definitiv zufrieden sein.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen