Kategorien: News

MyFitnessPal integriert Intent: KI-basierte Mahlzeitenplanung kommt

Die beliebte Fitness- und Ernährungs-App MyFitnessPal erweitert ihr Angebot. Der Hersteller hat bekannt gegeben, die App Intent zu übernehmen. Intent ermöglicht eine hochpersonalisierte Mahlzeitenplanung und wird künftig vollständig in MyFitnessPal integriert. Durch die Übernahme verbessert die App ihr Angebot für Nutzer:innen mit personalisierten Lösungen. Die neuen Funktionen setzen auf künstliche Intelligenz, um Ernährung gezielt zu optimieren. MyFitnessPal stellt dabei individuelle Ziele und Vorlieben in den Mittelpunkt.

Persönliche Mahlzeitenplanung durch KI-basierte Technik

Die KI verarbeitet die individuellen Präferenzen der Nutzer:innen. Sie erstellt automatisch Mahlzeitenpläne für spezifische Ernährungsformen wie Low-Carb, Mediterran oder vegetarische Ernährung. Die App berücksichtigt dabei auch persönliche Ziele und zeitliche Ressourcen. Nutzer:innen erhalten eine automatisch generierte Übersicht, die auf gesunden und variierenden Optionen basiert. Einkaufslisten erstellt MyFitnessPal direkt aus den geplanten Mahlzeiten.

Einen weiteren Vorteil bietet die direkte Bestellmöglichkeit. Zutaten können bei kooperierenden Online-Händlern direkt über die App bestellt werden. Nutzer:innen sparen dadurch Zeit und Aufwand bei der Planung und Umsetzung. Die Funktion richtet sich besonders an Personen mit einem hektischen Alltag, die Wert auf Komfort legen.

Einführung mit Premium+: Mehr Funktionen gegen Aufpreis

Die neuen Funktionen stehen Nutzern ab Frühjahr 2025 zur Verfügung. Allerdings sind sie exklusiv für das erweiterte Premium+-Abo erhältlich. Dieses Abonnement kostet 99,99 Euro pro Jahr und ergänzt die bisherigen Features um KI-basierte Essensplanung. MyFitnessPal bietet dabei weiterhin das klassische Premium-Abo an. Dieses kostet jährlich 79,99 Euro, verfügt jedoch nicht über die neuen Planungs- und Lieferfunktionen.

Zum Marktstart führt MyFitnessPal die Premium+-Funktionen zunächst in ausgewählten Ländern ein. Zu diesen Märkten gehören die USA, Großbritannien, Irland, Kanada, Australien und Neuseeland. Der eingeschränkte Marktstart bietet dem Hersteller die Möglichkeit, die Technik gezielt zu testen. Eine spätere Ausweitung auf andere Länder ist jedoch wahrscheinlich.

Übergang für Intent Nutzer:innen

Die Intent-App bleibt noch bis April 2026 eigenständig verfügbar. Nutzer:innen von Intent können sich in diesem Zeitraum auf die Integration in MyFitnessPal vorbereiten. Langfristig gehen alle Funktionen von Intent vollständig in die MyFitnessPal-App über. MyFitnessPal ermöglicht die Nutzung der App weiterhin kostenfrei. Nutzer:innen können sie über den App Store oder Google Play herunterladen.

Via PR Newswire

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen