News

Musk möchte iPhones bei Tesla und Co verbieten

Elon Musk hat angekündigt, dass die Nutzung von iPhones in all seinen Unternehmen verboten wird, sobald ChatGPT fest ins System integriert ist.

Diese Entscheidung folgt aus Datenschutzbedenken bezüglich der neuen Partnerschaft zwischen Apple und OpenAI.

Musk: Hintergrund der Entscheidung

Auf der Plattform X erklärte Musk, dass iPhones in sicheren Behältern aufbewahrt werden sollen, wenn Mitarbeiter und Besucher seine Unternehmen betreten. Seine Befürchtung liegt darin, dass OpenAI durch die Integration von ChatGPT Zugriff auf sensible Nutzerdaten erhalten könnte. Musk argumentiert, dass ein Unternehmen, das nicht in der Lage ist, eigene KI zu entwickeln, auch nicht die Kompetenz besitze, angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.

Missverständnisse und Kritik

Es scheint, dass Musks Kritik auf einer falschen Annahme beruht. Zum Zeitpunkt seiner Posts war möglicherweise unbekannt, dass ChatGPT nicht als tiefer Systembestandteil in iOS integriert ist. Datenschutzbedenken sind zwar berechtigt, da es in der Vergangenheit zu Datenlecks bei ChatGPT kam. Jedoch betonten Apple und OpenAI, dass keine Nutzerdaten gespeichert und IP-Adressen verschleiert werden sollen. Zudem bleibt die Nutzung von ChatGPT auf iPhones optional.

Wettbewerbliche Motive

Ein weiterer wichtiger Kontext ist Musks aktuelles Engagement im Aufbau von xAI, einem KI-Unternehmen, das direkt mit OpenAI konkurrieren soll. Dies könnte erklären, warum Musk ein Interesse daran hat, OpenAI und seine Partner negativ darzustellen.

Musk’s öffentliche Äußerungen zu iPhones und ChatGPT beleuchten nicht nur seine eigenen Datenschutzstandards, sondern werfen auch ein Licht auf die komplexen Beziehungen und Wettbewerbe in der Tech-Industrie. Und seinen Geisteszustand …

Via X

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen