News

Millionenstrafe gegen AVM wegen Preisabsprachen

Das Bundeskartellamt hat AVM, einen führenden Anbieter von Breitband- und Heimnetzwerk-Lösungen in Deutschland, und einen ihrer Mitarbeiter zu einer Geldstrafe von nahezu 16 Millionen Euro verurteilt. Der Vorwurf: vertikale Preisabsprachen mit Einzelhändlern im Elektroniksektor.

Details des Kartellverfahrens

Nach einer anonymen Meldung und weiteren Marktinformationen durchsuchte das Bundeskartellamt die Büros von AVM im Februar 2022. Die Untersuchungen ergaben, dass AVM-Mitarbeiter nicht nur die Einkaufspreise, sondern auch die Endverkaufspreise mit Händlern festlegten. Solche Absprachen zielten häufig darauf ab, die Preise für Endkunden zu erhöhen, und umfassten oft Forderungen nach bestimmten Mindestpreisen.

Überwachung und Durchsetzung der Preispolitik

Die festgelegten Verkaufspreise wurden von AVM sorgfältig überwacht. Mitarbeiter des Unternehmens nutzten seit Mitte 2019 eine spezielle Software zur Preisüberwachung, ergänzt durch Recherchen im stationären Handel und Online-Preisvergleichen. Sobald Verkaufspreise unter den geforderten Mindestpreisen lagen, griff AVM ein und die Händler passten ihre Preise oft nach oben an.

Konsequenzen und Reaktion von AVM

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, betonte, dass die Maßnahmen von AVM den Preiswettbewerb einschränkten und damit gegen das Verbot der Preisbindung verstießen. Die verhängten Bußgelder sollen ein deutliches Signal an den Markt senden, dass solche Verstöße nicht toleriert werden. Der Hersteller erklärte in einem Statement, dass das Verfahren durch ein Settlement beendet wurde, um langwierige Ermittlungen zu vermeiden und einen anstehenden Generationswechsel nicht zu belasten. Das Bußgeld im Rahmen des Settlements beträgt 15,8 Millionen Euro.

Via Bundeskartellamt

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen