News

Milliarden-Deal: Apple übernimmt angeblich Modem-Sparte von Intel

Apple möchte angeblich die mittlerweile aufgegebene Modem-Sparte von Intel für rund eine Milliarde US-Dollar übernehmen. Bereits in der kommenden Woche könnte der Deal bekannt gegeben werden, berichtet The Wall Street Journal. Der Deal umfasst die Übernahme von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Zukauf von Patenten. Die Berichte kommen zu einer interessanten Zeit, steht doch auch das iPhone vor einem Wechsel auf den neuen 5G-Mobilfunkstandard – voraussichtlich im kommenden Jahr.

5G: Qualcomm bekam Apple-Zuschlag

Lange Zeit wurde vermutet, dass Apple für seinen Wechsel auf 5G-Modems auf Intel-Technologie zurückgreifen wird. Immerhin stand der Konzern lange im Rechtsstreit mit dem bisherigen Zulieferer Qualcomm. Letztendlich hat sich Apple dann doch gegen Intel entschlossen. Angeblich soll sich die Entwicklung des 5G-Chips bei Intel verzögert haben und mehrere Deadlines wurden versäumt. Apple hat schließlich seine Rechtsstreitigkeiten mit Qualcomm beigelegt

und neue Lizenzvereinbarungen mit dem Chip-Hersteller abgeschlossen.

„Fortgeschrittene“ Übernahmegespräche

Nach dem Verlust von Apple als wichtigen Kunden hat Intel angekündigt, seine Modem-Sparte aufzulassen und versteigern zu wollen. Bereits im Juni hieß es, dass Apple Interesse an einer Übernahme hätte. Nun befinden sich die Gespräche nach Informationen von The Wall Street Journal in „fortgeschrittenem“ Stadium. Hunderte neue Mitarbeiter würden dann künftig an neuen Modemtechnologien für Apple arbeiten. Bereits jetzt sollen angeblich bis zu 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Apple an der Entwicklung von Modems tüfteln.

Die Modem-Sparte von Intel, Intel Mobile Communications (IMC), wurde 2011 ins Leben gerufen, nachdem Intel Teile des deutschen Chip-Entwicklers Infineon aufgekauft hat. Neben Mobilfunkmodems hat IMC auch System-on-Chips der Intel-Atom-Serie für mobile Endgeräte entwickelt.

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen