News

Microsoft erweitert Passkey-Unterstützung

Microsoft hat angekündigt, dass die Passkey-Unterstützung nun für alle Nutzerkonten auf Plattformen wie Apple, Windows und Google verfügbar ist. Diese Entwicklung folgt dem Trend hin zu einer sichereren und nutzerfreundlicheren Authentifizierungsmethode, die traditionelle Passwörter überflüssig macht.

Einführung von Passkeys in Microsoft-Produkten

Bereits 2021 kündigte Apple an, in Zusammenarbeit mit der FIDO Alliance Passkeys einzuführen, um eine sichere Authentifizierung ohne Passwörter zu ermöglichen. Diese basiert auf biometrischen Verfahren wie Face ID und Touch ID. Nach der Einführung durch Apple im Herbst 2022 folgt nun Microsoft mit der vollständigen Integration von Passkeys für Dienste wie Word und Excel. Nutzer können sich nun über Microsoft-Konten mit biometrischen Daten anmelden, was den Sicherheitsstandard erheblich erhöht und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Passkeys bieten eine sichere und schnelle Methode zur Authentifizierung, indem sie auf Geräten gespeicherte biometrische Daten nutzen. Dies reduziert das Risiko, das mit schwachen oder wiederverwendeten Passwörtern verbunden ist. Microsoft bietet auf seiner Support-Seite detaillierte Anleitungen zur Erstellung und Verwendung von Passkeys.

Google und die Verbreitung von Passkeys

Parallel zu Microsofts Ankündigung hat Google neue Daten zur Nutzung von Passkeys veröffentlicht. Rund 400 Millionen Google-Konten nutzen bereits Passkeys, was zeigt, wie schnell sich diese Technologie verbreitet. Google plant zudem, Passkeys für Benutzer seines Advanced Protection Program verfügbar zu machen, was zusätzlichen Schutz für besonders gefährdete Gruppen bietet.

Passkey-Unterstützung: Ausblick und Sicherheitstrends

Die Einführung von Passkeys markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung sichererer Authentifizierungsmethoden. Unternehmen wie Microsoft und Google treiben diese Entwicklung voran, indem sie Passkeys in ihre Produkte integrieren und dadurch die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie schnell Passkeys zur neuen Norm werden und traditionelle Passwörter ersetzen.

Via Microsoft/Google

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen