News

Microsoft Copilot: Der KI-Assistent für macOS jetzt auch in Deutschland verfügbar

Microsoft hat seinen KI-Assistenten Copilot nun in Deutschland für macOS-Nutzer:innen veröffentlicht. Die App wurde zunächst in den USA eingeführt und steht ab sofort im deutschen Mac App Store bereit. Mit der Einführung schließt Microsoft eine Lücke im KI-Angebot für macOS-Nutzer:innen und positioniert sich in direkter Konkurrenz zu ChatGPT und Google Gemini.

Kompatibilität und technische Voraussetzungen

Die Copilot-App kann kostenlos aus dem Mac App Store heruntergeladen werden. Sie benötigt mindestens macOS 14.0 sowie 18 MB freien Speicherplatz. Eine deutsche Version gibt es bisher nicht, die App arbeitet ausschließlich in englischer Sprache.

Interessant: Du kannst die App auch ohne ein Microsoft-Konto nutzen. Für die Kommunikation stehen wahlweise Text- oder Sprachsteuerung und vier unterschiedliche Stimmen zur Verfügung. Damit lässt sich Copilot flexibel an individuelle Vorlieben anpassen.

Funktionen von Microsoft Copilot

Copilot bietet eine breite Palette an Funktionen, die in drei Hauptbereiche gegliedert sind:

  1. Produktivität und Kommunikation

    • Unterstützung beim Schreiben, Korrekturlesen und Übersetzen von Texten
    • Erstellung und Optimierung von Lebensläufen, E-Mails und Anschreiben
    • Effiziente Zusammenfassungen komplexer Inhalte
  2. Kreativität und Design

    • Erstellung von Bildern basierend auf Textvorgaben
    • Bearbeitung von Fotos und Entfernung von Hintergründen
    • Design von Logos, Visualisierung von Storyboards, sowie Illustration von Büchern
  3. Inspiration und Unterhaltung

    • Verfassen von Geschichten oder Drehbüchern
    • Interaktive Gespräche zur Ideengenerierung
    • Erstellen und Aktualisieren persönlicher Portfolios

Microsoft hebt hervor, dass der Assistent sowohl für kreative als auch für alltägliche Aufgaben geeignet ist. Besonders interessant könnten die Design-Tools und die Möglichkeit zur Bildgenerierung für Kreativschaffende sein.

Analyse im Vergleich zur Konkurrenz

Obwohl die Funktionalität von Copilot breit angelegt ist, wird die Qualität gemischter bewertet. Im direkten Vergleich mit ChatGPT und Google Gemini schneidet Copilot in puncto Inhaltsverarbeitung und Präzision schlechter ab. Die App punktet jedoch durch die Integration in das macOS-Ökosystem, was die Nutzung deutlich vereinfacht.

Die Einführung als macOS-App spricht vor allem Nutzer:innen an, die sich eine zentrierte und einfach zugängliche KI-Lösung wünschen. Wer jedoch höchste Flexibilität und Output-Qualität benötigt, könnte bei der Konkurrenz besser bedient sein.

Zusammenfassend liefert Microsoft Copilot eine solide Ergänzung für macOS-Anwendungen. Besonders die Kombination aus kreativen und produktivitätsorientierten Tools dürfte für verschiedene Zielgruppen relevant sein.

Via Mac App Store

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen