News

Microsoft bestätigt: „Call of Duty“ bleibt auf der Sony PlayStation

Microsoft hat zugesichert, die Call of Duty-Franchise weiterhin auf der Sony PlayStation Plattform zu halten.

Diese Ankündigung erfolgt im Rahmen der geplanten Übernahme von Activision Blizzard Inc. durch Microsoft und zielt darauf ab, regulatorische Bedenken zu zerstreuen.

Die Vereinbarung im Detail

Microsoft gab bekannt, eine bindende Vereinbarung getroffen zu haben, die Call of Duty-Reihe auf der Sony PlayStation Plattform zu behalten. Durch diese Aktion versucht Microsoft, die Sorge der Regulierungsbehörden zu entkräften, dass die Fusion mehr Activision-Spiele exklusiv auf der Xbox machen würde.

Phil Spencer, der Gaming-Chef von Microsoft, freute sich über die Einigung mit Sony und bestätigte dies auf Twitter. Er merkte an, dass die Vereinbarung zehn Jahre andauern würde, eine ähnliche Laufzeit wie ein vorheriges Abkommen mit Nintendo.

Mögliche Hürden auf dem Weg zur Fusion

Obwohl Microsoft einen wichtigen Schritt in Richtung der geplanten Übernahme von Activision Blizzard

gemacht hat, gibt es noch regulatorische Hürden. Die wichtigste davon stammt von der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde, die im April Bedenken bezüglich des Deals geäußert hatte.

Ein zweiter Versuch für Microsoft

Die Behörde hat Microsoft allerdings eine ungewöhnliche zweite Chance eingeräumt, eine Lösung zu finden. Microsoft hat daraufhin angeboten, die cloud-basierten Markt-Rechte für Spiele im Vereinigten Königreich zu verkaufen.

Abschließende Gedanken

Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ist eine bedeutende Entwicklung in der Gaming-Branche. Die Zusage von Microsoft, ‚Call of Duty‚ auf der PlayStation zu behalten, ist ein Zeichen für eine zunehmend diversifizierte und zugängliche Gaming-Landschaft. Bleibt abzuwarten, ob die regulatorischen Hürden vollständig überwunden werden können.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen