Gestern hat Apple macOS Mojave veröffentlicht. Indes wurde quasi im gleichem Atemzug eine neue Sicherheitslücke bekannt. Mit dieser lassen sich die neuen Privatsphäre-Einstellungen aushebeln.
Die neue Lücke wurde von Patrick Wardle entdeckt und auf Vimeo dokumentiert. Mit einem kleinen Hilfsprogramm lassen sich so, via Terminal, Kontakte und andere private Daten auslesen.
Gegenüber Bleeping Computer gab der Sicherheitsforscher bekannt, den Bug im Rahmen des Bug-Bounty-Programms an Apple zu melden. Das erhaltene Geld möchte er dann spenden. Mehr Details dazu möchte er im Rahmen der Objective By The Sea-Konferenz im November mitteilen.
„I found a trivial, albeit 100% reliable flaw in their implementation,“ he told us, adding that it allows a malicious or untrusted app to bypass the new security mechanism and access the sensitive details without authorization.“
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen