Zwei Wochen sind seit der Veröffentlichung von macOS High Sierra vergangen, langsam sammeln sich die Meldungen zu kleinen Problemen. Neben dem ursprünglichen Aufreger rund um APFS und Fusion Drives gibt es jetzt erneut Probleme mit dem neuen Dateisystem, zudem gibt es Probleme mit Spielen.
Während es keine Berichte über weitflächig auftretende Fehlfunktionen gibt, häufen sich kleinere Meldungen. Vor allem die Einführung eines neuen Dateisystems lief unter macOS, wie zu erwarten, nicht so unproblematisch wie unter iOS vor einem Jahr.
Sofern der Nutzer ein Laufwerk verschlüsselt, wird dieses – ohne Vorwarnung – auf das neue Dateisystem umformatiert. Was anfangs nachvollziehbar wirkt, wird ein Problem beim Einsatz mit älteren Macs. So kann das Laufwerk dort nicht mehr genutzt werden. Besonders der fehlende Hinweis / die Warnung des Nutzers ist besonders ärgerlich.
Indess gab Unity Technologies – der Entwickler der gleichnamigen, weitverbreiteten, Grafikengine – eine Update Warnung für Entwickler heraus. Die Entwicklungsumgebung läuft nach wie vor nicht stabil unter High Sierra. Der Grund ist auch hier wieder das neue Dateisystem. Leider betrifft das Problem aber nicht nur Entwickler. Titel wie Civilization V oder Half-Life 2 haben massive Kompatibilität- und Performance-Probleme.
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen