News

Mac Studio (2025): Stromsparmodus ohne Hochleistungsmodus

Apple hat letzte Woche den neuen Mac Studio (2025) vorgestellt, der jetzt auf dem Markt erhältlich ist. Mit der Wahl zwischen dem M4 Max und dem M3 Ultra Chip zielt das Gerät auf kreative Profis und Anwender:innen mit anspruchsvollen Workflows ab. Der M3 Ultra bietet dabei fast die doppelte Leistung des M4 Max bei CPU- und GPU-intensiven Tasks.

Unterstützung des Stromsparmodus

Der Mac Studio (2025) unterstützt den Stromsparmodus, genau wie sein Vorgänger aus dem Jahr 2023. Der Modus reduziert den Energieverbrauch und die Lüftergeräusche. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung in leisen Umgebungen und verlängert die Laufzeit bei geringer Leistung. Unter macOS Sequoia 15.1 oder neuer bringt der Stromsparmodus zusätzliche Vorteile, wie eine optimierte Dauerperformance für Systeme, die rund um die Uhr eingeschaltet bleiben.

Kein Hochleistungsmodus verfügbar

Kein Modell der Mac Studio Reihe, einschließlich der neuen 2025-Version, unterstützt den Hochleistungsmodus. Dieser Modus könnte bei grafikintensiven Anwendungen wie der Farbkorrektur von 8K-Videos oder rechenintensiven 3D-Anwendungen die Leistung steigern. Durch höhere Lüftergeschwindigkeiten wird zusätzliche Kühlung bei intensiven Aufgaben bereitgestellt. Apple beschreibt den Hochleistungsmodus als nützlich für raschere Exporte und flüssigere Wiedergabe, doch diese Funktion bleibt aktuellen Mac Studio Modellen bisher vorenthalten.

Fazit zum Mac Studio (2025)

Der neue Mac Studio kombiniert starke Hardware mit gezielter Energieeffizienz. Der Stromsparmodus adressiert moderne Nutzungsszenarien, bei denen reduzierte Lüftergeräusche und geringerer Verbrauch gefragt sind. Trotz seines Leistungspotenzials verzichtet das Gerät jedoch auf den Hochleistungsmodus, was intensive Aufgaben begrenzt. Der Vergleich zwischen M4 Max und M3 Ultra zeigt, dass besonders der Ultra-Chip für komplexe professionelle Workflows maßgeschneidert ist.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen