News

Mac Studio 2025 – Das sagen die ersten Reviews

Mit dem neuen Mac Studio M4 Max und Mac Studio M3 Ultra setzt Apple seine Studio-Linie fort und bietet leistungsstarke Desktop-Lösungen für Kreativprofis und Power-User. Die ersten Testberichte diverser Plattformen sind nun verfügbar und werfen ein detailliertes Licht auf die Stärken und Schwächen der neuen Geräte.

Überblick: Mac Studio Konfigurationen

Modell Chip Besondere Features Zielgruppe
Mac Studio M4 Max M4 Max Hervorragende Single-Core-Leistung, ideal für alltägliche und professionelle Anwendungen Nutzer:innen, die „Allround“-Leistung mit Fokus auf Effizienz und Geschwindigkeit suchen
Mac Studio M3 Ultra M3 Ultra Extrem hohe Multi-Core- und GPU-Leistung; optimiert für komplexe Workflows wie VFX, Animation oder KI Profis, die mit datenintensiven Projekten, wie Videoproduktion, Animationsarbeit oder KI-Modellen arbeiten

Testberichte im Detail

The Verge

  • Der Unterschied zwischen M4 Max und M3 Ultra wird betont:
    • M4 Max: Bessere Single-Core-Leistung, wodurch alltägliche Apps schneller arbeiten.
    • M3 Ultra: Fokus auf Multi-Core-Power für datenintensive Workflows (VFX, Audio-/Videoproduktion, Medizinanalysen, KI-Entwicklung).
  • Ideal für Softwareentwickler:innen und Künstler:innen, die Gigabyte-große Dateien und Modelle verarbeiten.
  • Hervorhebung der extrem leistungsstarken High-End-Konfigurationen mit bis zu 512 GB Speicher, die sich vor allem für KI-Workflows eignen.

ArsTechnica

  • Kritik an der inkonsequenten Chip-Strategie:
    • Das günstigere Mac Studio (M4 Max) entspricht den Erwartungen, ein Desktop-Gehäuse für den High-End-MacBook-Chip.
    • Überraschung: Der M3 Ultra statt eines erwarteten M4 Ultra im Top-Modell. Dies lässt das teurere Modell weniger wie einen großen Fortschritt erscheinen.
  • Lob für die erheblichen Performance-Steigerungen, aber der Schritt wirkt insgesamt inkrementeller als erwartbar.

Tom’s Guide

  • Thunderbolt 5 ist ein Highlight:
    • Theoretische Übertragungsraten von bis zu 120 Gbit/s unter bestimmten Bedingungen – das Doppelte von Thunderbolt 4.
    • Alltagsanwendungen profitieren durch die doppelt so hohe Datenübertragungsrate (80 Gbit/s vs. 40 Gbit/s bei Thunderbolt 4).
  • Das Design bleibt dem Mac Studio der vorherigen Generation treu – ein Vorteil für Nutzer:innen, die auf minimalistische Hardware stehen.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Für Alltagsnutzer und kreative Profis:

Der M4 Max überzeugt als Allround-Talent, das mit guter Leistungsbilanz und einer perfekten Integration in den Workflow aufwartet. Seine Single-Core-Leistung sorgt für schnelle Verarbeitung alltäglicher Apps und professionellere Aufgaben, ohne überdimensioniert zu sein.

Für High-End-Profis:

Der M3 Ultra richtet sich an Experten, die mit daten- und rechenintensiven Aufgaben arbeiten. Ob nun 3D-Rendering, VFX oder KI-Entwicklung – die Multi-Core-Performance dieses Modells eignet sich für maximale Auslastungen. Allerdings wird sein Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Nutzer überdimensioniert wirken.

Die Thunderbolt 5-Ports und stark verbesserten Übertragungsraten sind für beide Modelle ein Plus und erleichtern die Arbeit mit großen Datensätzen, externen Geräten oder hochauflösenden Displays.

Die Entscheidung hängt stark vom individuellen Workflow ab. Wer nicht in den Bereichen Animation, VFX oder KI arbeitet, ist mit der günstigeren M4 Max-Version bestens bedient.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen