News

M4 MacBook Pro mit Quantum Dot-Displaytechnologie für bessere Farbgenauigkeit

Die neuen M4 MacBook Pro-Modelle von Apple setzen auf Quantum Dot-Displaytechnologie und bieten dadurch eine lebendigere und präzisere Farbdarstellung. Laut Display-Analyst Ross Young verwendet Apple in diesen Geräten eine Quantum Dot-Film-Schicht anstelle der bisher genutzten roten KSF-Phosphor-Schicht, die bei älteren MacBook Pro-Modellen zur Farbverbesserung zum Einsatz kam.

Quantum Dot-Film vs. KSF-Phosphor

In den vorherigen Modellen setzte Apple auf KSF-Phosphor, weil diese Technologie auf das giftige Element Cadmium verzichtet und kosteneffizienter ist. Bereits 2015 wurde Quantum Dot-Technologie für die LED-Displays in Betracht gezogen, doch damals entschieden sich Apple-Entwickler gegen den Einsatz aufgrund der Cadmium-Abhängigkeit. Dank technologischer Fortschritte gibt es inzwischen jedoch cadmiumfreie Quantum Dot-Optionen, die eine noch breitere Farbpalette und bessere Bewegungsleistung bieten als KSF-Phosphor.

KSF-Phosphor, das in früheren MacBook Pros verwendet wurde, optimierte vor allem rote Farbtöne. Quantum Dot hingegen verbessert die Farbgenauigkeit insgesamt und erweitert den Farbumfang, was besonders für professionelle Anwender:innen in Bereichen wie Grafikdesign und Videoproduktion von Vorteil sein könnte.

Verbesserte Helligkeit und Farbwiedergabe

Apple hat bei der Vorstellung der neuen M4 MacBook Pro-Modelle keine spezifischen Farbverbesserungen hervorgehoben, doch die Quantum Dot-Technologie und die Erhöhung der SDR-Bildschirmhelligkeit auf 1.000 Nits (vorher 600 Nits) sind klare Indikatoren für eine optimierte Farbdarstellung und Helligkeit.

Diese Quantum Dot-Displays erreichen durch die neue Technologie ein beeindruckendes Level an Farbgenauigkeit und Leuchtkraft. Im Vergleich dazu haben Unternehmen wie Samsung und Sony Quantum Dot-Displays, die als „QLED“ vermarktet werden, bereits in den letzten Jahren für ihre High-End-Fernseher verwendet.

Eine verbesserte Darstellung für anspruchsvolle Nutzer:innen

Mit der Quantum Dot-Technologie im M4 MacBook Pro zeigt Apple erneut den Anspruch, eine exzellente Displayqualität zu liefern, die besonders für Profis im kreativen Bereich wertvoll ist. Die genaue Farbtreue und breitere Farbpalette des Quantum Dot-Films könnten den M4 MacBook Pro zu einer besonders attraktiven Wahl für alle machen, die hohe Ansprüche an die Bildqualität stellen.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen