News

Könnte Apple das iMac G4-Design für sein Smart-Home-Display wiederbeleben?

Laut einem Bericht von Mark Gurman von Bloomberg könnte Apples kommendes Smart-Home-Display eine Anlehnung an eines der ikonischsten Designs von Apple haben: den iMac G4.

Gurmans Informationen zum neuen Smart-Home-Display

Gurman berichtet, dass das Smart-Home-Display ein quadratisches Display haben wird, etwa so groß wie zwei nebeneinanderliegende iPhones. Der Bildschirm soll auf einer kleinen Basis in einem Winkel positioniert sein, was an den runden Standfuß des iMac G4 erinnert, der vor rund zwei Jahrzehnten auf den Markt kam. Es besteht die Möglichkeit, dass der Standfuß Lautsprecher enthält, wodurch das Gerät im Wesentlichen zu einem HomePod mit Bildschirm werden könnte.

Der Charme des iMac G4

Der iMac G4 war einer der am meisten geschätzten Designs von Apple, bekannt für seine freundliche und verspielte Ästhetik. Er folgte auf den ikonischen pastellfarbenen iMac G3 und wurde 2002 eingeführt. Das Design wurde durch den Wechsel von einem sperrigen Kathodenstrahlröhren-Bildschirm (CRT) im G3 zu einem LCD-Bildschirm im G4 ermöglicht. Die Form des iMac G4 soll inspiriert worden sein, als Steve Jobs dem Designer Jony Ive vorschlug, das Design an eine Sonnenblume anzulehnen – wobei viele das Gerät eher als „Schreibtischlampe“ bezeichneten.

Aber der G4 war nicht nur ein Hingucker, sondern auch ergonomisch durchdacht. Der „schwebende“ Arm ermöglichte es, den Bildschirm genau an die gewünschte Position zu bringen. Der Monitor konnte um bis zu sieben Zoll angehoben oder abgesenkt werden, um 180 Grad seitlich schwenken und bis zu 35 Grad vertikal neigen.

Die Benutzerfreundlichkeit des iMac G4 spiegelte sich auch in der Bedienungsanleitung wider, die laut einer Rezension der Irish Times nur aus sechs Fotos bestand.

Erfolg und Vermächtnis

Der iMac G4 war ein großer kommerzieller Erfolg und verkaufte sich in den zwei Jahren, in denen er auf dem Markt war, über sechs Millionen Mal. Dies trug zu einem Anstieg des Apple-Aktienkurses um 400 % in dieser Zeit bei. Das Design blieb bis zum Sommer 2004 im Einsatz, als es durch den iMac G5 ersetzt wurde – das erste Modell mit dem modernen, schlanken Design, das heute als klassisches iMac-Formfaktor bekannt ist.

Fazit

Die Idee, dass Apple das beliebte Design des iMac G4 für ein Smart-Home-Display wiederbelebt, könnte viele Nostalgiker:innen und Fans begeistern. Es wäre eine clevere Kombination aus Retro-Design und modernen Smart-Home-Funktionen. Ein solches Gerät könnte nicht nur als praktisches Display dienen, sondern auch Erinnerungen an eine der charmantesten Epochen von Apple wachrufen.

Via: 9To5Mac / Bloomberg
Foto: Carlo Di Gianvittorio

Michael Reimann

Neueste Artikel

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen