News

KI-Strategie: Kuo sieht Apple im Hintertreffen

Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat sich Gedanken zur KI-Strategie von Apple gemacht. Er sieht Apple deutlich hinter anderen Anbietern.

Ming-Chi Kuo, renommierter Analyst, beleuchtet in seiner neuesten Analyse die KI-Fortschritte von Apple und stellt fest: Apple hinkt hinterher. Doch was bedeutet das für zukünftige Apple-Produkte?

Apples KI-Entwicklung: Hinter der Konkurrenz

Laut Kuo sind die Fortschritte von Apple im Bereich der generativen KI-Technologie im Vergleich zu anderen Tech-Riesen eher bescheiden. Insbesondere sieht er keine Anzeichen dafür, dass Apple für 2024 eine Integration von fortschrittlichen KI-Diensten plant. In seinem jüngsten Medium-Beitrag spekuliert Kuo sogar, dass das Thema KI im nächsten Earnings Call von Apple wenig Raum einnehmen wird.

Aktuelle KI-Nutzung bei Apple

Es ist nicht so, dass Apple keine KI nutzt. Das Unternehmen verwendet eine Reihe von statischen und dynamischen Analysewerkzeugen, die dabei helfen, potenzielle Codefehler zu identifizieren. Auch in der Fotoverarbeitung von iOS kommen KI-Technologien zum Einsatz. Zudem sollen dem iPhone 15 signifikante KI-basierte Gesundheits-Updates bevorstehen.

Apples KI-Strategie: Vorsichtig und bedacht

Apple CEO Tim Cook hat wiederholt betont, dass das Unternehmen bei der Entwicklung von KI „überlegt und durchdacht“ vorgeht. Obwohl KI als wichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie betrachtet wird, erfolgt die Integration in Produkte eher langsam und vorsichtig. Dieses zögerliche Vorgehen könnte erklären, warum Apple im Bereich der generativen KI-Technologien zurückliegt.

Keine KI-Pläne für 2024

Kuos Aussagen spiegeln sich in den Berichten von Bloomberg’s Mark Gurman wider. Dieser berichtete letzten Monat, dass „Apple GPT“ zwar in Arbeit sei, aber noch weit hinter der Konkurrenz zurückliege. Es bleibt abzuwarten, wie sich Apples vorsichtige KI-Strategie auf die Produktentwicklung und -einführung in den kommenden Jahren auswirken wird.

Via Medium

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen