Wer sich mit iTunes-Guthaben eindecken möchte, sollte in den kommenden Tagen Lidl aufsuchen. In Deutschland bietet der Discounter bis Samstag, 12. November, 20 Prozent Bonus-Guthaben beim Kauf einer iTunes-Karte. Der Bonus ist dabei gestaffelt: 10 Prozent Bonus-Guthaben oder 2,50 Euro gibts für die 25-Euro-Karten, 15 Prozent Bonus bzw. 7,50 Euro bei der 50-Euro-Karte und bei der 100-Euro-Karte den vollen Bonus von 20 Prozent – also 20 Euro oben drauf.
Im Vergleich zu anderen iTunes-Aktionen könnte gerade der volle Bonus für viele interessant sein. Denn umgerechnet auf einen Rabatt ergibt sich ein Preisnachlass von über 16 Prozent (120 Euro Guthaben bekommen, 100 Euro bezahlen). Damit fällt die Lidl-Aktion höher aus, als die sonst üblichen Rabatt-Aktionen im Einzelhandel mit 10 bis 15 Prozent. Das Bonus-Guthaben bei Lidl muss übrigens über einen eigenen Code eingelöst werden, dieser befindet sich auf dem Kassenbon.
Auch für unsere Leser in Österreich gibt es derzeit eine iTunes-Aktion. Die Drogeriekette Müller bietet noch bis Dienstag, 7. November, einen Bonus von 15 Prozent beim Kauf einer iTunes-Karte im Wert von 25 oder 50 Euro. Dies entspricht umgerechnet einem Rabatt von etwas über 13 Prozent.
Bitte erkundigt euch zur Sicherheit an der Kassa, ob die Aktion in eurer Filiale auch tatsächlich gilt. Mit iTunes-Guthaben kann im iTunes Store, App Store, Mac App Store sowie iBooks Store bezahlt werden. Auch über den Apple-Account abgeschlossene Abos – iCloud, Apple Music, Netflix & Co. – können darüber abgerechnet werden.
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen