Bisher wickelte Apple das internationale iTunes-Geschäft aus Luxemburg, ab heute ist damit aber Schluss. Ab sofort erfolgt die Abwicklung über Irland. Wie so oft sind steuerliche Belastungen der Beweggrund.
Auf Druck der EU hin passte Luxemburg vergangenes Jahr die Besteuerung von Unternehmen an. Außerdem wurde der Regelsteuersatz von 15 auf 17 Prozent angehoben. Die in Luxemburg ansässige iTunes S.à.r.l (Société à responsabilité limitée) wird heute aufgelöst. Trotz allem ist der Wechsel nach Irland, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, eher überraschend. Aktuell steht eine Klage im Raum, Apple soll eine Nachzahlung von 13 Milliarden Euro
tätigen.Die Vermögenswerte von iTunes S.à.r.l werden aktuell auf 8,5 Milliarden Euro geschätzt.
Via Engadget
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen