News

iPhone 17 „Air“: Apples Schritt in eine schlankere, kabellose Zukunft

Das kommende iPhone 17 Air markiert den Anfang einer neuen Design-Ära – dünner, effizienter und langfristig ohne Ladeanschluss. Das schreibt Mark Gurman in seinem aktuellen Newsletter.

Schlanker, effizienter, kompromissbereit

Apple wird in diesem Herbst mit dem iPhone 17 „Air“ eine neue Gerätekategorie einführen, die sich zwischen den Standard- und Pro-Modellen positioniert. Inspiriert vom MacBook Air, soll es das dünnste iPhone aller Zeiten werden und neue Designstandards setzen.

Das 6,6-Zoll-OLED-Display erhält schmale Ränder und ProMotion, während das Gehäuse durch den Verzicht auf eine physische SIM-Karte und eine effizientere Bauweise kompakter wird. Trotz des reduzierten Platzes soll die Akkulaufzeit nicht beeinträchtigt werden.

Um dies zu erreichen, setzt Apple auf:

  • Energiesparendere Displays und Chips
  • Software-Optimierungen zur Akkuschonung
  • Den neuen Apple C1-Modemchip für effizientere 5G-Konnektivität

Doch für die schlanke Bauweise gibt es Kompromisse: Das iPhone 17 Air wird nur eine 48-MP-Kamera besitzen und auf einige High-End-Funktionen der Pro-Modelle verzichten.

Kein Ladeanschluss – noch nicht

Ursprünglich plante Apple, das iPhone 17 Air als erstes portloses iPhone auf den Markt zu bringen, vollständig auf kabelloses Laden und Cloud-Datenübertragungen setzend.

Doch die vollständige Abkehr vom USB-C-Port wurde aus zwei Gründen verschoben:

  1. EU-Vorgaben: Die europäischen Regulierungsbehörden fordern USB-C als Standard.
  2. Nutzer-Akzeptanz: Der Wegfall des Ports könnte kontrovers sein, ähnlich wie frühere Design-Entscheidungen (z. B. Wegfall des Klinkenanschlusses).

Langfristig soll das portlose iPhone jedoch Realität werden, vermutlich bis 2027.

Die Zukunft: Faltbare iPhones und radikale iOS-Überarbeitung

Das iPhone 17 Air ist nicht nur ein neues Modell, sondern ein Testlauf für zukünftige Apple-Geräte. Die darin eingeführten Technologien sollen den Weg für:

  • Ultradünne iPhones
  • Ein faltbares iPhone (ab 2026)
  • Komplett kabellose Geräte

Parallel dazu plant Apple mit iOS 19 und macOS 16 eine der größten Software-Überarbeitungen in der Firmengeschichte. Basierend auf visionOS sollen die Betriebssysteme transparenter, effizienter und stärker KI-gestützt werden.

Apple ist also mitten in einem Design-Wandel – das iPhone 17 Air wird diesen Prozess einleiten.

Via: Power-On-Newsletter

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen