News

iPhone 15 Pro behält 128GB Startspeicher und erhöht RAM

Die Gerüchteküche brodelt. TrendForce, die renommierte taiwanesische Forschungsfirma, hat neue Informationen zum bevorstehenden iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max veröffentlicht.

Demnach werden beide Apple-Modelle wieder mit den bekannten Speicherkapazitäten von 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB auf den Markt kommen.

Mehr RAM für besseres Multitasking

Während Nutzer des iPhone 14 Pro mit 6 GB RAM vorliebnehmen mussten, können sich Käufer der iPhone 15 Pro Modelle auf einen Arbeitsspeicher von 8 GB freuen. Diese Erhöhung verspricht eine spürbare Leistungssteigerung, insbesondere beim Multitasking. Für das iPhone 15 und iPhone 15 Plus werden, laut TrendForce, 6 GB RAM erwartet.

Preisentwicklung im Blick

Das iPhone 15 Pro wird, analog zum Vorgängermodell, voraussichtlich zu einem Preis von $999 in den USA starten. Das iPhone 15 Pro Max wird jedoch, laut TrendForce, mit $1,199 und somit $100 teurer als sein Vorgänger, ins Rennen gehen.

Weitere Spezifikationen und Neuerungen

Zu den weiteren mutmaßlichen Features der Pro-Modelle zählen ein Titanrahmen, ein anpassbarer Action-Button, der A17 Bionic Chip und Wi-Fi 6E Unterstützung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Periskop-Linse des Pro Max, die bis zu 6x optischen Zoom ermöglichen soll.

Die offizielle Enthüllung rückt näher

Die weltweite Apple-Gemeinschaft blickt gespannt auf den 12. September. Dann stellt Apple die neue iPhone 15 Serie offiziell vor. Das Event wird live auf Plattformen wie YouTube, der Apple-Website und der Apple Events App für Apple TV übertragen.

Mit Spannung erwarten wir, welche dieser Spezifikationen und Features Apple in der finalen Version umsetzen wird.

Quelle: Macrumors

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen