Kategorien: News

iPhone 14 Crash Detection: Apples Tipps gegen Fehlalarme bei Notrufen

Die neuen iPhone 14 Modelle von Apple bringen eine innovative Funktion mit sich: Crash Detection. Diese erkennt Kollisionen automatisch und kontaktiert die Rettungsdienste im Notfall. Obwohl das Feature bereits Leben gerettet hat, gibt es auch Beschwerden über versehentlich ausgelöste Notrufe in Skigebieten, Freizeitparks und anderen Situationen mit hoher Aktivität.

Apple optimiert Crash Detection zur Reduzierung falscher Anrufe

In den letzten iOS 16-Updates hat Apple an Optimierungen für Crash Detection gearbeitet, um die Anzahl der Fehlalarme zu reduzieren. Nun gibt das Unternehmen neue Empfehlungen für Nutzer:innen heraus, die versehentlich das Crash Detection-Feature aktivieren. In einem aktualisierten Support-Dokument rät Apple den Benutzer:innen, bei einem unbeabsichtigten Anruf nicht aufzulegen, sondern dem Notrufdienst zu erklären, dass keine Hilfe notwendig ist.

Apple entfernt Anweisung zum Abbrechen von Anrufen

Interessanterweise hat Apple eine Zeile aus dem Support-Dokument entfernt, die Benutzer:innen aufforderte, einen Anruf während der Timer-Phase abzubrechen. Die Webseite zur Crash Detection-Unterstützung empfiehlt weiterhin, einen Alarm abzubrechen, wenn dies möglich ist. Allerdings möchte Apple offenbar verhindern, dass iPhone-Benutzer bereits begonnene Notrufe abbrechen oder beenden und so die Einsatzkräfte im Ungewissen lassen.

Notrufzentralen in Skigebieten unzufrieden mit Fehlalarmen

Besonders in Skigebieten sind die Notrufzentralen unzufrieden mit der Anzahl der versehentlich ausgelösten Crash Detection-Anrufe

. Stürze beim Skifahren und Snowboarden können die Funktion auslösen. Durch die dicke Kleidung bemerken iPhone- und Apple Watch-Nutzer manchmal nicht, dass ein Notruf abgesetzt wurde.

So wurden beispielsweise im Januar in Summit County, Colorado, innerhalb einer Woche 185 versehentliche Crash Detection-Anrufe registriert. Dies verschwendete wertvolle Zeit und Ressourcen, die für tatsächliche Notfälle benötigt wurden. Trina Dummer, die Leiterin des Rettungsdienstes von Summit County, warnte davor, dass die Situation dazu führen könnte, dass Einsatzkräfte „desensibilisiert“ werden und echte Notfälle in den Hintergrund geraten.

Apple reagiert und verbessert Crash Detection weiter

Als Reaktion auf die Problematik entsandte Apple vier Vertreter nach Summit County, um das Notrufzentrum zu besichtigen. Seitdem wurden weitere Optimierungen vorgenommen.

Crash Detection ist auf den iPhone 14-Modellen und den neuesten Apple Watch-Modellen verfügbar. Mithilfe von Sensoren wie Beschleunigungsmesser und Gyroskop erkennt die Funktion schwere Autounfälle und ruft automatisch die Rettungsdienste, wenn der Benutzer nicht innerhalb von 20 Sekunden auf einen Alarm reagiert. Um Fehlalarme in Zukunft zu reduzieren, sollten Nutzer die Empfehlungen von Apple befolgen und im Falle eines unbeabsichtigten Anrufs den Einsatzkräften erklären, dass keine Hilfe notwendig ist. Das schont Ressourcen und gewährleistet die Sicherheit aller.

Quelle: macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Ex-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Ausblick auf WWDC 2025: Designrevolution, Apple Intelligence und mehr

Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…

23. Mai 2025

Apple stoppt Entwicklung einer Apple Watch mit Kamera für 2027

Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…

23. Mai 2025

Apple bereitet Markteinführung seiner Smart Glasses für 2026 vor

Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…

23. Mai 2025

So öffnest Du das Kontrollzentrum auf Deinem iPhone ohne vom oberen Bildschirmrand zu wischen

iPhone-Nutzer:innen kennen das Problem: Mit nur einer Hand das Kontrollzentrum zu öffnen, kann knifflig werden. Apple versteckt dort viele nützliche…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen