News

iPadOS 18: Externe Laufwerke können formatiert werden

iPadOS 18 macht einen bedeutenden Schritt nach vorn in Bezug auf die Dateiverwaltung: Nun können Nutzer:innen externe Laufwerke direkt vom iPad aus löschen und formatieren. Diese Funktion, bisher ein exklusives Merkmal von Desktop-Betriebssystemen wie macOS, ist in der neuesten Version von Apples Tablet-Betriebssystem integriert.

Entdeckt von Entwickler Kaleb Cadle, zeigt die Dateien-App in iPadOS 18 jetzt die Option, externe Laufwerke zu löschen. Dies ist ein erheblicher Fortschritt gegenüber iPadOS 17, wo Nutzer:innen nur Umbenennen und Informationen zu ihren Laufwerken einsehen konnten. Mit der neuen Version können Laufwerke nicht nur gelöscht, sondern auch in verschiedenen Formaten neu formatiert werden.

Die verfügbaren Formate umfassen FAT, ExFAT und das Apple-eigene APFS. Dies erlaubt eine größere Flexibilität im Umgang mit Dateisystemen, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele externe Laufwerke mit dem Windows-Format NTFS ausgeliefert werden, das von iPadOS gelesen, aber nicht beschrieben werden kann. Nutzer:innen können nun diese Laufwerke in ein kompatibles Format umwandeln, was die Verwendung von Speichermedien vereinfacht und erweitert.

Erweiterte Funktionalität für kreative und berufliche Nutzung

Diese neue Funktionalität ist besonders vorteilhaft für Nutzer:innen , die ihr iPad für professionelle Anwendungen wie Videobearbeitung oder Datenarchivierung verwenden. Mit der Möglichkeit, externe Laufwerke zu formatieren, wird das iPad zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für kreative Profis. Dies erleichtert beispielsweise das Verwalten von großen Videodateien in Anwendungen wie Final Cut Pro für iPad 2.

Grenzen der aktuellen Funktionen

Trotz dieser Neuerungen bleibt das Festplattendienstprogramm von macOS in einigen Aspekten überlegen. iPadOS 18 unterstützt zum Beispiel nicht das Partitionieren eines Laufwerks in mehrere Volumes oder das Erstellen eines APFS-Containers. Ebenfalls fehlt die Möglichkeit, das Dateisystem auf Fehler zu überprüfen – eine Funktion, die im macOS unter „Erste Hilfe“ zu finden ist.

Via Kaleb Cadle

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen