News

iPad Air M3 Reviews sind da: Das sagen die ersten Testberichte

Apple hat das neue iPad Air mit M3-Chip vorgestellt, das ab Mittwoch erhältlich sein wird. Medien und Tester:innen hatten vorab die Möglichkeit, das Gerät auszuprobieren. Die ersten Reviews zeigen ein gemischtes Bild: Während der Leistungssprung gelobt wird, bleiben die Neuerungen insgesamt überschaubar.

Leistungssprung durch den M3-Chip – aber mit Einschränkungen

Der M3-Chip ist der Hauptfokus des diesjährigen Updates. Tests heben hervor, dass der neue Chip schneller und zukunftssicher ist. Gerade bei KI-gestützten Anwendungen und grafikintensiver Nutzung zeigt sich die verbesserte Performance. Allerdings bemerken viele Rezensent:innen, dass die Unterschiede zum M2-Chip im Alltag kaum spürbar sind.

Laut The Verge fühlt sich der M3 eher wie ein kleiner Schritt nach vorne an. In der Praxis gibt es kaum Unterschiede bei Geschwindigkeit und App-Performance. Cnet betont, dass der M3 vor allem für Power-User:innen relevant ist, die mit KI, Grafik, Video- oder Fotoanwendungen arbeiten.

Für Nutzer:innen älterer iPads lohnt sich das neue Modell deutlich mehr. Hier sind die Unterschiede beim Tempo und bei der Unterstützung moderner Apps spürbar.

Neues Magic Keyboard mit verbessertem Design

Neben dem iPad Air M3 gibt es eine überarbeitete Version des Magic Keyboards. Engadget lobt das größere Trackpad und die Funktionstasten. Die Tastatur ist leichter und günstiger als das Vorgängermodell. Allerdings fehlen Features wie Hintergrundbeleuchtung oder haptisches Feedback. 

iPad Air M3: Fazit zu den ersten Testberichten

Das iPad Air M3 überzeugt vor allem durch solides Leistungs-Upgrade und das neue Magic Keyboard. Wer den Vorgänger nutzt, wird den Unterschied kaum spüren. Wer jedoch ein älteres Modell ersetzt, kann mit diesem Update ein deutlich besseres Erlebnis erwarten.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen