News

iOS 18 & iPadOS 18: Kompatibilitätsliste schon bekannt?

Mit der Ankündigung der WWDC 2024, die vom 10. bis 14. Juni stattfinden wird, wächst die Spannung bezüglich der Neuerungen, die Apple für iOS 18 und iPadOS 18 bereithält. Eine der meistgestellten Fragen im Vorfeld der Konferenz dreht sich um die Kompatibilitätsliste: Welche Geräte werden das Update erhalten und welche werden aus der Unterstützung herausfallen?

iOS 18: Eine umfangreiche Unterstützungsliste

iOS 18 wird eine breite Palette von iPhones unterstützen, angefangen bei der iPhone 15 Serie bis hinunter zum iPhone XR. Diese kontinuierliche Unterstützung gewährleistet, dass Nutzer:innen auch älterer Modelle Zugang zu den neuesten Software-Updates und Funktionen haben. Die vorläufige Kompatibilitätsliste umfasst:

  • iPhone 15 Serie (inklusive Plus, Pro und Pro Max Modelle)
  • iPhone 14 Serie (inklusive Plus, Pro und Pro Max Modelle)
  • iPhone 13 Serie (inklusive mini, Pro und Pro Max Modelle)
  • iPhone 12 Serie (inklusive mini, Pro und Pro Max Modelle)
  • iPhone 11 Serie (inklusive Pro und Pro Max Modelle)
  • iPhone XS und XS Max
  • iPhone XR
  • iPhone SE (2. und 3. Generation)

Diese breite Geräteunterstützung unterstreicht Apples Engagement, Nutzer:innen über verschiedene Generationen hinweg aktuelle Software bereitzustellen.

iPadOS 18: Fokus auf neuere Modelle

Für iPad-Nutzer:innen sieht die Situation etwas anders aus. Mit der Einführung von iPadOS 18 plant Apple, die Unterstützung für ältere Geräte einzustellen, darunter das iPad (6. Generation), das iPad Pro (12,9 Zoll – 2. Generation) und das iPad Pro (10,5 Zoll). Dies bedeutet, dass die neuesten Software-Updates hauptsächlich auf Geräte beschränkt sein werden, die 2019 oder später veröffentlicht wurden. Die vorläufige Kompatibilitätsliste für iPadOS 18 beinhaltet:

  • iPad: Modelle ab 2019
  • iPad mini: Modelle ab 2019
  • iPad Air: Modelle ab 2019
  • iPad Pro: Modelle ab 2018

Diese Anpassungen bei der Geräteunterstützung für iPadOS reflektieren möglicherweise die erhöhten Anforderungen an die Hardwareleistung, um die neuen Funktionen und Verbesserungen von iPadOS 18 zu unterstützen.

Zusammenfassung

Die kommende WWDC 2024 wird nicht nur Einblicke in die neuesten Entwicklungen von iOS und iPadOS geben, sondern auch klären, welche Geräte in den Genuss der neuesten Software-Updates kommen werden. Während iOS 18 eine beeindruckende Palette von iPhones unterstützen wird, richtet iPadOS 18 den Fokus auf neuere Modelle, um die fortschrittlichsten Funktionen und Leistungsverbesserungen zu gewährleisten.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen