News

iOS 18.4: Neue Datenschutzeinstellung für Standortgenauigkeit

Mit iOS 18.4 hat Apple kürzlich ein großes Update veröffentlicht, das zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich bringt. Neben bekannten Features wie Apple Intelligence in Deutsch oder neuen Emojis hat Apple auch an weniger offensichtlichen Bereichen gearbeitet. Besonders die neue Datenschutzeinstellung für Ortungsdienste verdient dabei Aufmerksamkeit.

Standortgenauigkeit und Datenschutz

Eine neu eingeführte Option mit der Bezeichnung „Standortgenauigkeit verbessern“ erweitert Apples bestehende Einstellungen für Ortungsdienste. Du findest diese unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Ortungsdienste -> Systemdienste. Die Einstellung ergänzt bisherige Systemoptionen wie „iPhone-Analyse“, „Routen & Verkehr“ und „Karten verbessern“.

Aktivierst Du die Funktion, sendet Dein iPhone regelmäßig Geotags von WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten in Deiner Umgebung an Apple. Dies geschieht in anonymer und verschlüsselter Form. Ziel dieser Option ist die Erweiterung einer Crowdsourcing-Datenbank, die bekanntermaßen für präzises GPS verwendet wird. Zur Beruhigung: Deine Daten bleiben anonymisiert, und Apple betont hier den hohen Stellenwert des Datenschutzes.

Wie die Optimierung funktioniert

Diese Funktion optimiert die GPS-Genauigkeit durch die Verknüpfung von Satellitendaten mit lokaler Infrastruktur. So kombiniert Apple herkömmliches GPS mit einer Datenbank bekannter WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten. Das Ergebnis: Der Standort Deines Geräts kann schneller und präziser ermittelt werden.

Besonders in städtischen Gegenden oder Orten mit vielen passiven Signalstörungen – etwa durch hohe Gebäude – wird die Neuerung ihre Stärke zeigen. Wer häufig Navigations-Apps nutzt oder ortsbezogene Dienste verwendet, könnte von deutlicheren Verbesserungen profitieren. Dennoch bleibt die Nutzung der Funktion freiwillig, was Datenschutzbedenken entgegenkommt.

Warum diese Funktion wichtig ist

Die neue Einstellung spiegelt Apples kontinuierlichen Fokus auf Datenschutz wider, ohne dabei praktische Verbesserungen außer Acht zu lassen. Nutzer:innen erhalten die Möglichkeit, die Standortgenauigkeit zu steigern, ohne Kompromisse bei der Privatsphäre eingehen zu müssen. Dank der anonymisierten Datenübertragung bleibt die Kontrolle über persönliche Informationen erhalten.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen