Rund um Weihnachten beschäftige uns die CPU-Drosselung auf älteren iPhones. Grund dafür waren alte Akkus, Apple wollte Nutzer vor einer spontanen Abschaltung schützen. Die Maßnahme an sich wurde nicht an den Kunden kommuniziert. Als der Fall öffentlich wurde, legte Apple ein vergünstigtes Reparaturprogramm auf. Zudem sollte iOS 11.3 die Möglichkeit bringen, die Drossel zu deaktivieren.
Mit iOS 11.3 Beta 2 ist dieses Feature jetzt tatsächlich vorhanden. Bis zur nächsten Abschaltung – aufgrund zu hohen Energieverbrauchs – lässt sich die Drossel, so Apple, deaktivieren. Erste Tests bestätigen diese Aussagen jetzt, die Leistung stieg laut Benchmarks wieder deutlich an. So gibt es erste Ergebnisse des Entwicklers Filipe Espósito.
Im Test erzielte sein iPhone 6s im Multicore-Test 374 Punkte mehr als zuvor noch unter iOS 11.2. Die Akku-Kapazität gab das Gerät mit 75% der ursprünglichen Leistung an. Apple nimmt die Drosselung bei Werten unter 80% vor.
Der 5. Mai ist der Tag, an dem Microsoft den kostenlosen Video-Chat-Dienst Skype abschaltet. Das Unternehmen hat diesen Schritt schon…
Apple hat zum bevorstehenden Pride Month die Pride Collection 2025 vorgestellt. Dazu gehören ein neues Sportarmband für die Apple Watch,…
Apple steht möglicherweise vor der Einführung des neuen iPhone 17 Air in diesem Jahr, einer besonders dünnen Modellvariante mit nur…
Mit dem iPhone 17 Air verfolgt Apple das Ziel, ein besonders schlankes und leichtes Smartphone zu etablieren. Die physikalischen Grenzen…
Die Zukunft von TikTok in den Vereinigten Staaten bleibt weiter ungewiss. US-Präsident Donald Trump erklärte in einem Interview mit NBCs…
Der chinesische Onlinehändler Temu hat seine Lieferstrategie für die USA grundlegend geändert. Hintergrund ist die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen