News

iMessage und Facetime: Apple droht mit Rückzug aus UK

Erneut versuchen Regulierungsbehörden Funktionen zur Überwachung in iMessage und Facetime zu integrieren. Apple droht jetzt mit dem Rückzug aus UK.

Eine Aktualisierung des britischen Überwachungsgesetzes könnte gravierende Auswirkungen auf den Zugang zu beliebten Kommunikationsdiensten haben. Apple droht mit dem Rückzug von iMessage und FaceTime.

Änderungen im Investigatory Powers Act

Großbritannien plant eine Aktualisierung des Investigatory Powers Act (IPA) von 2016. Die neuen Gesetzespläne könnten dem Innenministerium die Macht geben, Dienste zur Deaktivierung ihrer Sicherheitsfunktionen zu zwingen. Zudem könnten Aufzeichnungen über Internetaktivitäten für ein Jahr gespeichert und persönliche Daten in Massen erfasst werden.

Apples Reaktion auf die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen

Apple, der Tech-Gigant aus Cupertino, hat seine Bedenken gegen die vorgeschlagenen Änderungen deutlich gemacht. Das Unternehmen droht damit, Dienste wie FaceTime und iMessage aus Großbritannien zu entfernen, anstatt die Sicherheit ihrer Produkte zu schwächen. Apple betont, dass Änderungen an Sicherheitsfunktionen für ein einzelnes Land das Produkt für alle Nutzer:innen schwächen würden.

Weitere Tech-Unternehmen zeigen Widerstand

Auch andere Unternehmen wie WhatsApp und Signal haben ihre Unzufriedenheit mit den vorgeschlagenen Gesetzesänderungen geäußert. Signal droht sogar mit einem ähnlichen Rückzug aus dem Vereinigten Königreich. Großbritannien verteidigt jedoch die geplanten Änderungen und argumentiert, dass diese dazu dienen, sich an aktuelle Technologien anzupassen und die Öffentlichkeit vor Kriminellen zu schützen.

Die vorgeschlagenen Änderungen des IPA könnten weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Nutzer:innen in Großbritannien kommunizieren. Die Debatte zeigt erneut die ständige Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre in unserer digitalen Welt.

Via BBC

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen