Bisher konnte offiziell nur bei dem im Juli vorgestellten MacBook Pro 2018 Siri via direktem Befehl, ohne Tastendruck, aktiviert werden. Obwohl das Notebook auf denselben Chip setzt wie der iMac Pro, war Hey Siri dort nicht verfügbar. Gute Nachrichten: macOS Mojave rüstet die Funktion jetzt nach. So steht die Funktion nach dem Update auf Mojave in den Einstellungen unter Siri zur Verfügung. Für die Funktion wird der neue Apple T2 Chip benötigt. Darauf weist auch das offizielle Supportdokument
hin.Damit steht die Funktion sowohl auf dem iMac Pro als auch auf allen aktuellen MacBook Pros zur Verfügung. Die Ausnahme bildet das 13-Zoll-Modell ohne Touch Bar. Dort gibt es keinen T2 Chip, dieser ist in die Touch Bar integriert. Zudem wurde die Hardware dieses Jahr (bisher) auch nicht aktualisiert.
Über das MacBook Pro haben wir auch schon ausführlich im Apfeltalk Editor’s Podcast gesprochen.
Mit der anstehenden Worldwide Developers Conference (WWDC) am 9. Juni 2025 bereitet Apple große Neuerungen für seine Betriebssysteme vor. Besonders watchOS…
Meta startet am 27. Mai 2025 ein neues KI-Programm und verwendet dabei deine öffentlichen Daten von Facebook und Instagram für…
Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…
Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…
Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…
Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen